Original Unimog Fahrersitz belüftet

Mercedes-Benz Original Unimog Fahrersitz belüftet

für Unimog Geräteträger Euro 6

Ab sofort bieten wir Ihnen für Ihren Unimog Geräteträger belüftete Fahrer- und Beifahrersitze als originale Nachrüstlösung an.

Der Mercedes-Benz Unimog kommt bei jedem Wetter zum Einsatz: für mehr Klimakomfort für Fahrer und Beifahrer sorgen jetzt die belüfteten Sitze mit Klimatisierung und vielen individuellen Einstellmöglichkeiten. Natürlich in gewohnter Mercedes-Benz Qualität.

Die Sitze sind ab sofort bei uns verfügbar:

Fahrersitz für UGE ab 2.049,00 €
Beifahrersitz für UGE ab 2.049,00 €

 

Aktion als PDF
Unimog Ersatzteile bei Henne

Egal ob bei Hitze im Sommer oder Frost im Winter, Ihr Unimog leistet unermüdlich seinen Dienst – an 365 Tagen im Jahr. Damit er für alle Aufgaben auf und neben der Straße gerüstet bleibt, bietet Henne das komplette Sortiment an Unimog Ersatzteilen und Zubehör. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, schnell und unkompliziert Teile und Zubehör online zu bestellen und trotzdem unseren kompletten Beratungsservice zu nutzen.

75 Jahre Unimog Jubiläumsmodell

Mercedes-Benz Unimog U 430 Jubiläumsmodell

Jetzt bei Henne bestellen: das Original Mercedes-Benz Unimog U 430 Modell im Maßstab 1:87 in der limitierten Jubiläumsedition. Das Modell wurde von der Firma Busch speziell für das 75 jährige Jubiläum des Unimog gebaut und die Auflage ist streng limitiert.

Henne Mähtour 2021

Ökologische Grünstreifenpflege

Um interessierten Bauhofmitarbeitern und kommunalen Entscheidern neue Entwicklungen und Geräte zur Grünstreifenpflege live vorzuführen, haben wir gemeinsam mit den Experten von MULAG die Henne Mähtour veranstaltet. Dazu haben wir mehrere Unimog und die neueste Mähtechnik eingepackt und sind unter anderem nach Peißenberg in Oberbayern gefahren.

v.l. Peter Hofmann, Thomas Rieger, Frieder Füllemann, Frank Zeller. Foto: Bayerische Gemeindezeitung, CH

Peißenberg ist bienenfreundlich

In der Marktgemeinde Peißenberg wird großen Wert auf biologische Vielfalt gelegt, was Auszeichnungen wie „pestizidfreie Kommune“, „bienenfreundliche Gemeinde“ oder auch das Label „Stadt Grün naturnah“ bestätigen. Neben verschiedenen Neuigkeiten zum Thema Mähen galt das Interesse der knapp 50 Gäste, darunter auch der erste Bürgermeister Frank Zellner, deshalb ganz besonders einer Weltneuheit der Firma MULAG.

Grünpflegekopf ECO 1200 und ECO 1200 plus

Steigende Anforderungen an die ökologische Pflege des Straßenbegleitgrüns erfordern neue Lösungen. Für naturschonendes Mähen hat die Firma MULAG deshalb die Grünpflegeköpfe ECO 1200 und ECO 1200 plus entwickelt. Durch den Umstieg auf Scheibenmähtechnik mit größerer Schnitthöhe, die Integration einer Abstreifvorrichtung, sowie einer neuen und gezielten Luftführung werden sowohl am Boden als auch auf den Blüten lebende Klein- und Kleinstlebewesen geschont.

Neues Schnittbild

Das Gras wird beim ökologischen Mähen nicht so weit unten abgeschnitten. So wird weniger tief in den Lebensraum von bodennah lebenden Insekten eingegriffen. Durch die Umstellung von Führungswalzen auf Tastrollen reduziert sich außerdem die Auflagefläche am Boden. Wird das Schnittgut aufgenommen, sind die Bedingungen für eine Magerwiese mit reichhaltigem Insektenbestand gut.

Henne bringt Mähtechnik und Unimog zusammen

Mit unseren Top ausgebildeten Experten können wir für beinahe jeden Anwendungsbereich eine Lösung anbieten. Gemeinsam mit Ihnen stellen wir die optimale Kombination aus Geräteträger und Zusatzaufbauten zusammen. Wir koordinieren die Bestellungen und alle notwendigen Aufbauarbeiten, damit Sie Ihr individuelles Fahrzeug aus einer Hand erhalten. Für wiederkehrende Anforderungen haben wir auch viele eigens entwickelte Komplettlösungen wie unsere Abbiegehilfe oder unsere DAB+ Digitalradio Komplettlösung

Power kompakt verpackt – Unimog U 327

Mehr Leistung mit dem Unimog U 327

Das „Universal-Motor-Gerät“, der Mercedes-Benz Unimog, macht seinem Namen alle Ehre. Auch nach über 70 Jahren Geschichte überzeugt der Unimog mit innovativer Weiterentwicklung. Er bietet maximale Flexibilität und überzeugt durch seine robuste Bauweise. So auch das Mittelklasse-Top-Modell Unimog U 327 mit einem Motor von 272 PS, das bei Henne erhältlich ist.

Das Modell gibt es auch mit größerer Pritsche und langem Radstand. Dadurch ergibt sich ein zulässiges Gesamtgewicht von 14 t, bei geringem Leergewicht. Damit spielt der U 327 in der gleichen Leistungs- und Gewichtsklasse wie der Unimog U 423. Durch seine kompakte Bauweise verfügt er dabei über die Wendigkeit eines Unimog U 319.

Typschild U 327 neues Modell
Unimog im Straßenbau
U 327 Topmodell der Mittelklasse

Die Vorzüge des Unimog  U327  liegen in der hohen Nutzlast, dem großen Transportvolumen und den möglichen Sonderausstattungen. Optional können unter anderem Geriebe-Nebenabtrieb, vollproportionale 2-Kreis Hydraulik, AutomaticShift, Frontzapfwellen-Vorbereitung oder eine 3-Seiten Kipppritsche bestellt werden.

Die Vorteile:

  • Hohe Nutzlast, bis 14 t zul. Gesamtgewicht
  • Zwei Radstände erhältlich
  • 272 PS Motorleistung
  • Freisichtfahrerhaus
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis

Sie haben Interesse oder möchten mehr Infos zum Top Modell der Mittelklasse? Kontaktieren Sie Ihren Ansprechpartner für den Verkauf Unimog und Kommunaltechnik.

Unitrac 122 LDrive geht in Dienst

Wir haben unseren ersten Unitrac 122 LDrive ausgeliefert

Der Bauhof Traunreut hat von uns einen der ersten Lindner Unitrac 122 LDrive bekommen. In dieser Variante hat der Unitrac 122 PS und ist damit noch effizienter und leistungsfähiger.

Die Unitrac Broschüre

Stufenloses Getriebe und hohe Variabilität

Der in dieser Variante stufenlose Fahrantrieb, Heck- und Frontzapfwellen sowie eine Hydraulik mit Load-Sensing-System machen aus dem 122 LDrive einen Geräteträger der das ganze Jahr über eingesetzt werden kann. Im Winter mit Streuer und Pflug, im Sommer für Erd- und Kiestransporte sowie im Wegebau.

Mit dem Unitrac bekommt der Bauhof Traunreut einen zuverlässigen Geräteträger für den ganzjährigen Einsatz.

Neuer, effizienterer Motor mit mehr Leistung

Der Unitrac hat sich im Einsatz mit seiner 4-Rad-Lenkung, der niedrigen Ladekante und der hohen Nutzlast bereits bewährt. Jetzt wird der Fuhrpark von Traunreut zusätzlich mit dem neuen, leistungsstärkeren Modell 122 LDrive ausgestattet.

Anton Grasser, Harald Medl (Henne Nutzfahrzeuge), Josef Bernhofer und Franz Jäger (Bauhof Traunreuth)

Wir haben auch für Ihre Anwendung das Richtige

Mit unseren Hersteller Partnern können wir regelmäßig auf Ihre Anforderungen eingehen und passende Lösungen anbieten. Sagen Sie uns, welche Arbeiten Sie zu erledigen haben und wir sagen Ihnen, was die richtige Kombination dafür ist.

Unimog Scheibentönung

Schützt Sie und Ihren Unimog an heißen Tagen

Die Tage werden sonniger und die Temperaturen steigen. Um das Aufheizen der Fahrerkabine und UV-Strahlung zu reduzieren bekommen Sie bei uns eine Unimog Scheibentönung. Damit lässt sich an der Heckscheibe die UV-Strahlung um 99%  und die Wärmestrahlung um ca. 68% reduzieren. Und auch optisch macht die verdunkelte Scheibe ein gutes Bild.

Reduziert die UV- und Wärmeeinstrahlung im Fahrerhaus deutlich

  • Filtert 99% der schädlichen UV-Strahlung
  • Filtert 68% der Wärmeeinstrahlung
  • Fahrerkabine heizt sich dadurch weniger auf
  • Reduziert Blendung bei niedrigem Sonnenstand
Unimog mit getönter Heckscheibe

Ihr Ansprechpartner bei Henne

Sie wollen direkt einen Termin vereinbaren oder haben Fragen zu unserem Angebot? Nehmen Sie direkt Kontakt zu unseren Experten auf.

Wählen Sie im Standort Finder das Thema Service und Ihren bevorzugten Standort aus.

STANDORT-FINDER

ANSPRECHPARTNER FINDEN
Refresh information about partner

Henne Broschüre

Alle Produkte & Dienstleistungen auf einen Blick

Da ist sie – die Henne Produkt- und Imagebroschüre! Auf insgesamt 60 gedruckten Seiten bekommen Sie einen Einblick in unsere Geschichte, lernen unsere Geschäftsbereiche und die wichtigsten Ansprechpartner kennen und können sich einen Überblick über all unsere Produkte und Dienstleistungen verschaffen. Jetzt reinschauen!

Unsere Gesamtbroschüre ist auch in digitaler Form verfügbar und kann über diesen Button jederzeit geöffnet oder heruntergeladen werden. Das interaktive Inhaltsverzeichnis ermöglicht es, das gewünschte Thema direkt auf einen Klick zu finden.

DIGITALE BROSCHÜRE

Gießtechnik mieten

Flexibel in die Gießsaison

Jetzt hochwertige Gießtechnik von Henne Nutzfahrzeuge am Standort Heimstetten mieten und gut gerüstet in die trockene Jahreszeit starten! Unser Mietunimog ist mit Gießarm und Wassertank aufgerüstet und bietet eine leistungsfähige Komplettlösung für die kommende Gießsaison.

Bleiben Sie bei der Einsatzplanung flexibel und profitieren sie trotzdem von den Vorteilen eines leistungsstarken Unimog mit modernster Gießtechnik.

Beispielhafte Kombination

Jetzt Gießtechnik bei Henne mieten und Budget schonen!

Ihr Ansprechpartner bei Henne

Sie wollen die Verfügbarkeit prüfen oder haben Fragen zu unseren Mietangeboten? Nehmen Sie direkt Kontakt zu unseren Experten auf.

Unimog und MB trac Getriebe Instandsetzung

Unterstützung vom Fachbetrieb

Als Unimog und MB trac Urgestein und Technikprofi verfügen wir neben einem großen Partnernetzwerk und hochwertigen Ersatzteilen auch über das nötige Know-how für eine professionelle Beratung. Gerade wenn es um Restaurationsprojekte geht, können wir Sie mit unserem Fachwissen ganz individuell unterstützen. In dem Onlineshop für Ersatzteile, henne-parts.de, finden Sie zudem alles, was Sie für Ihr Vorhaben benötigen. Im Auftrag von YouTuber und MB trac Fan Ludwig Weinfurtner haben wir jetzt gemeinsam mit ihm sein MB trac Getriebe Schritt für Schritt instand gesetzt.

Vom Ersatzteil bis zur Komplettrestauration

Egal, an welcher Stelle sich Ihr Restaurationsprojekt gerade befindet – wir unterstützen Sie gern nach Ihren individuellen Vorgaben. Unsere erfahrenen Unimog- und MB trac Experten kennen sich exzellent aus und bringen ihr Wissen in Ihr Klassikvorhaben ein.

Sie sind auf der Suche nach seltenen oder schwer zu beschaffenden Ersatzteilen? Wir finden fast immer eine Lösung.

Ludwig „Lugge“ Weinfurtner hats ausprobiert

Der beliebte Youtuber Ludwig Weinfurtner möchte seine neueste Errungenschaft, einen MB trac 800 mit Baujahr 1981, komplett restaurieren, überholen und instand setzen. Unter den erwartungsvollen Augen seiner Online-Community begleitet er sein Vorhaben Schritt-für-Schritt mit der Kamera.

Kurz nach dem Kauf hat sich jedoch herausgestellt, dass das Getriebe des MB trac nicht ganz rund läuft. Also hat Lugge uns gebeten, gemeinsam mit ihm einen Blick darauf zu werfen und ihn bei der Fehlersuche und der Reparatur zu unterstützen. Natürlich haben wir ihn sofort zu Henne nach Heimstetten eingeladen.

YouTube Video: „Totalschaden Getriebe vom MB-trac: Demontage bei Henne | Neues vom MB-trac #5“

Schritt 1: Getriebe zerlegen

Mit dem Getriebe auf dem PkW-Anhänger, kam Ludwig Weinfurtner kurze Zeit später zu uns in die Werkstatt. Hier haben wir die komplette Ausstattung für die Ausführung von professionellen Instandsetzungsarbeiten an Unimog und MB trac aber auch Baumaschinen und sonstigen Nutzfahrzeugen. Um einen Überblick zum Zustand der einzelnen Komponenten zu bekommen, wurde jedes Zahnrad, jede Welle und jedes Lager zunächst ausgebaut. Den Zugang zu den Einzelteilen erleichtert ein spezielles Gestell. So ließ sich auch das Getriebeöl unkompliziert ablassen, auffangen und fachgerecht entsorgen.

Schritt 2: Einzelteile reinigen und sortieren

Um eventuelle Beschädigungen und Abnutzungserscheinungen identifizieren zu können, mussten wir im nächsten Schritt alle ausgebauten Teile gründlich reinigen. Für das nun „entkernte“ Gehäuse des Getriebes ging es dazu in unsere Teilewaschanlage um Öl und Ablagerungen zu entfernen. Altes Dichtmaterial konnte nur mit mechanischer Behandlung und viel Handarbeit beim Abschleifen beseitigt werden. Da die große Teilewaschanlage für die kleineren Getriebekomponenten nicht geeignet ist, wurden diese von Hand gewaschen. Die gesäuberten Teile wurden für die Begutachtung aufgereiht und vorsortiert. Im Fall von Ludwigs MB trac Getriebe konnten leider einige Teile nicht wieder eingesetzt werden.

Schritt 3: Identifikation der Ersatzteile und Beschaffung

Zusammen mit Lugge und unseren Experten aus dem Teileteam haben wir eine Liste mit erforderlichen Ersatzteilen erstellt. Für die Reparatur des MB trac Getriebes wurden ausschließlich Mercedes-Benz Originalteile bestellt. Gerade bei einem so zentralen Bauteil wie dem Getriebe sind hohe Passgenauigkeit und langlebige Verarbeitung der Einzelkomponenten von besonderer Bedeutung. Mit unserem gut ausgebauten Teilenetzwerk war die Beschaffung der richtigen Komponenten schnell erledigt: Auch wenn es um seltene oder schwer zu findende Ersatzteile geht, haben wir dank unserer langjährigen Partnerschaften fast immer eine passende Lösung. Für alle Schrauber bietet außerdem henne-parts.de eine breite Auswahl an Originalteilen sowie nachgebauten Alternativen.

Schritt 4: Schweißarbeiten und Zusammenbau

Neben Teilen, für die ein Austausch die effektivste Variante darstellt, gab es auch bei diesem Projekt Baustellen, die vor Ort gelöst werden mussten. So hat Lugge bei einem zweiten Besuch gemeinsam mit unserem Werkstattmeister einige Bauteile schweißen müssen. Das war zum Beispiel bei Rissen im Getriebegehäuse der Fall. Die Beschaffung als Ersatzteil wäre ohne weiteres möglich gewesen, wir haben uns in enger Abstimmung mit Ludwig jedoch für die Reparatur entschieden. Mit solchen Abstimmungen sorgen wir dafür, dass auch kostenseitig alles im Rahmen bleibt. Natürlich gibt es bei solchen Schweißarbeiten vieles zu beachten. Sie müssen daher professionell durchgeführt werden, damit das Ergebnis eine dauerhafte und verlässliche Lösung darstellt.

Auch der Zusammenbau der neuen, gereinigten oder instand gesetzten Teile und die Einstellung der Lagerspiele erforderte nochmal viel Wissen und Erfahrung. Nach zwei langen Arbeitstagen konnten wir Lugge aber dann mit einem professionell überholten Getriebe guten Gewissens nach Haus zum Einbau in den MB trac entlassen.

YouTube Video: „MB-trac Getriebe Zusammenbau nach Totalschaden mit Henne | Neues vom MB-trac #7

Wie können wir Ihr nächstes Projekt unterstützen?

Wir bei Henne stehen mit unserem Unimog und MB trac Know-How sowie unseren Experten für die Ersatzteilbeschaffung bei Bedarf jedem zur Verfügung, der Wert auf unsere professionelle Beratung und Betreuung bei Restaurationsprojekten legt.

Ansprechpartner Ersatzteile & Teileberatung

Christian Fischer
Telefon: +49 89 99 24 90 – 460
E-Mail: christian.fischer@henne-unimog.de

Sie möchten mehr erfahren oder Kontakt zu einem unserer Produktspezialisten in Ihrer Region?

Melden Sie sich einfach bei Ihrem Ansprechpartner, wir unterstützen Sie gern!

Unimog Krananhänger jetzt testen

Wir führen Ihnen den Krananhänger vor

Der Unimog Krananhänger U12 von Schlang & Reichart ist eine flexible Lösung für die ortsunabhängige Beladung Ihres Unimog. Ohne die meist aufwendige Montage eines Kranaufbaus am Unimog selbst lassen sich damit unterschiedliche Lade- und Transportaufgaben erledigen. Durch einen Wechsel der Arbeitsgeräte sind sowohl Holz- als auch Schüttgutfahrten möglich. Ausgestattet mit einer 3-Seiten-Kipperbrücke und im Rahmen integrierten Alu-Auffahrtsrampen stellt das Entladen und der Transport von Maschinen kein Problem dar.

Vorführungen bei uns in Heimstetten oder direkt bei Ihnen vor Ort.

Kontakt zur Terminvereinbarung

Schneller Einsatzbereit mit dem Unimog Krananhänger

Durch den Aufbau des Ladekrans auf einem Anhänger kommt der U12 von Schlang & Reichart dem Unimog Anspruch des flexiblen ganzjährigen Einsatzes entgegen. Für Bau- und Betriebshöfe, Garten- und Landschaftsbaubetriebe sowie Park- und Friedhofsverwaltungen aber auch für Forstbetriebe stellt der Unimog Krananhänger deshalb die optimale Ergänzung dar mit der sich deutlich mehr Transportfahrten realisieren lassen.

Die Highlights

  • TÜV-Zulassung bis 80 km/h
  • 3-Seiten-Kipperbrücke
  • Lenkdeichsel serienmäßig
  • Kranlänge bis 8,80 Meter
  • Z- und L-Krane verfügbar
  • Hohes Schwenkmoment
  • EHC-Steuerung über Funk
  • Optional mit Schnellwechseladapter

Ihr Kontakt zu Henne

Ihr Interesse ist geweckt und Sie wollen mehr Informationen zum Unimog Krananhänger?

Finden Sie Ihren Ansprechpartner bei uns: