Gemeinde erhält Unimog mit Streuautomat– alles aus einer Hand
Noch Fragen? Wir beraten gern!
Sie haben noch Fragen zu diesem Projekt oder unseren anderen Produkten? Wir stehen gern zur Verfügung.
Sie haben noch Fragen zu diesem Projekt oder unseren anderen Produkten? Wir stehen gern zur Verfügung.
Gefördert werden Mähgeräte, die ohne oder mit stark verringerter Sogwirkung arbeiten, wie Messerbalken oder Freischneider. Unterstützt werden auch Geräte zur Weiterverarbeitung des Schnittguts, z. B. Schwader oder Heuladewagen, sowie Kombinationstechniken für den Straßenrand mit schonender Absaugung. Zusätzlich sind Anbauten zur Insekten- und Kleintierschonung, z. B. Zinken oder Planen, förderfähig.
Das Programm richtet sich an kommunale Gebietskörperschaften, Gemeindeverbände, Eigenbetriebe von Kommunen, kommunale Zweckverbände sowie weitere Körperschaften des öffentlichen Rechts, sofern sie nicht dem Bund oder den Ländern angehören. Eine interkommunale Zusammenarbeit oder die Weiterleitung des Zuschusses an Dritte, wie Stadtwerke oder gemeinnützige Vereine, ist möglich.
Die Förderung naturnaher Grünpflege umfasst vier Module:
Sie haben noch Fragen zu diesem Projekt oder unseren anderen Produkten? Wir stehen gern zur Verfügung.
v.l.: Hans Bernhard, Anton Andrä, Christian Gerold, Andreas Schmid
Die Entscheidung für die große Baureihe fiel aufgrund des hohen zulässigen Gesamtgewichts von 16,5 Tonnen sowie der kraftvollen 354 PS starken Motorisierung leicht. Ein besonderer Einsatzzweck der Unimog ist das Reinigen von Tunneln. Hier überzeugt das Fahrzeug mit einer leistungsstarken Beleuchtung, die dem Fahrer eine optimale Sicht auf die Arbeitsumgebung bietet.
Sie haben noch Fragen zu diesem Projekt oder unseren anderen Produkten? Wir stehen gern zur Verfügung.
Sie haben noch Fragen zu diesem Projekt oder unseren anderen Produkten? Wir stehen gern zur Verfügung.
„Ich freue mich über die schnelle und reibungslose Anschaffung des neuen Unimog für den Bauhof. Er ist ein Multitalent und ermöglicht uns, noch schneller und flexibler auf die Anforderungen im Landkreis zu reagieren“
Bauhofleiter, Bernd Hirschmann
Der Unimog ist leistungsstark und hat eine beeindruckende Zugkraft. Weitere Besonderheiten des Geräteträger:
Sie haben noch Fragen zu diesem Projekt oder unseren anderen Produkten? Wir stehen gern zur Verfügung.
Unser HENNE. Gutschein ist perfekte Weihnachtsgeschenke für alle Schrauberfans. Mit dem Wertgutschein können sich Beschenkte vor Ort in unseren Betrieben oder in unseren Online Shops selbst all ihre Wünsche erfüllen. Egal ob Mercedes-Benz Originalteile, Unimog Kleidung und Zubehör oder Parts aus unserem Granit Partnershop – der erhaltene Gutscheincode kann überall eingelöst werden.
Hier geht’s zur Gutschein-Bestellung: schreibt uns einfach eine E-Mail an ersatzteile@henne-unimog.de
Der Geräteträger ist standardmäßig mit permanentem Allradantrieb und lastschaltbaren Differentialsperren ausgestattet. Zudem bietet der Unitrac durch die Einzelradaufhängung mit hydraulischer Federung hervorragende Geländegängigkeit. Die komfortable Kabine mit Rundumsicht lässt sich für Wartungsarbeiten um 50° seitlich kippen und ermöglicht so vollen Zugriff auf den Motor- und Getrieberaum.
Sie haben noch Fragen zu diesem Projekt oder unseren anderen Produkten? Wir stehen gern zur Verfügung.
Der Unimog U 219 beeindruckt mit einem Wendekreis von nur 12,6 m und überzeugt nicht nur im beengten Bereichen, sondern auch als leistungsstarke Arbeitsmaschine. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von knapp 90 km/h auf der Straße, einem kraftvollen Euro VI Motor OM 934 und 190 PS erreicht er ein zulässiges Gesamtgewicht von 10 Tonnen – ideal für vielseitige Einsätze.
Sie haben noch Fragen zu diesem Projekt oder unseren anderen Produkten? Wir stehen gern zur Verfügung.
Besonders wichtig ist das Fahrzeug für den Waldbrandschutz, da das Gebiet viel Wald umfasst und die Häufigkeit von Waldbränden in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Der Unimog ist daher mit einem Sprühbalken ausgestattet, der es ermöglicht, sich und die Mannschaft bei Einsätzen zu schützen. Die Beschaffung des Fahrzeugs wurde durch Fördermittel des Freistaats Bayern unterstützt. Zudem übernimmt der Landkreis die Hälfte der verbleibenden Kosten, was die Anschaffung für die Feuerwehr besonders wirtschaftlich macht.
Der ausgelieferte Unimog U327 hat einen Radstand von 3150 mm und eine Bodenfreiheit von 383 mm. Mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 14 t bietet der flexible Geräteträger eine hohe Nutzlast und ist ideal für Einsätze in anspruchsvollem Gelände. Das Fahrzeug verfügt über einen 272 PS starken OM936 Motor und einen Allradantrieb mit Differentialsperren. Für lange Einsätze bietet der Unimog hohen Komfort dank einer ergonomischen Kabine.
Sie haben noch Fragen zu diesem Projekt oder unseren anderen Produkten? Wir stehen gern zur Verfügung.
Der JCB 427 Agri Radlader ist für den landwirtschaftlichen Einsatz konzipiert, besonders Wert wurde dabei auf Effizienz, Leistung und Langlebigkeit gelegt.
Sie haben noch Fragen zu diesem Projekt oder unseren anderen Produkten? Wir stehen gern zur Verfügung.