Neueste Technik für Team Orange

Henne Kommunaltage in Wald und Neumarkt

Am 04. und 05 Mai 2022 taucht Henne die Veranstaltungsorte im Ostallgäu und in Neumarkt in leuchtendes Kommunal-Orange. Gemeinsam mit den Firmen Wilhelm Mayer Nutzfahrzeuge und Beutlhauser haben wir an beiden Tagen mit 16 Gerätepartnern und insgesamt mehr als 25 ausgestellten Maschinen ein beachtliches Kommunaltechnik-Ensemble zusammengestellt. Die insgesamt über 500 Fachbesucher, hauptsächlich Mitarbeiter aus den umliegenden Bauhöfen und Straßenmeistereien, konnten an diesem Tag die Innovationen der Branche hautnah erleben.

Kommunaltag in Neumarkt, Highlight-Video

Einblicke und Highlights des Events in Neumarkt als Video

Nach fast zwei Jahren ohne größeres Event genossen sowohl Besucher als auch Aussteller den ungezwungenen Austausch inmitten der neuesten Technik. Vor allem der Alleskönner Mercedes-Benz Unimog bewies wieder einmal eindrucksvoll seine Vielfalt: Vom wendigen Geräteträger U 219 bis zum Offroad-Unimog U 5023 waren beinahe alle Modelle vertreten.

Highlight an diesem Tag war der neueste und zugleich leistungsstärkste Unimog U 535 in Sonderfarbe. Das in Anthrazit Grau Metallic lackierte 354 PS starke Arbeitstier zog mit breiter Agrar-Bereifung, Front- sowie Heckkraftheber und Zapfwelle alle Blicke auf sich.

Unimog U 535 Vollagrar

Der Fokus bei den ausgestellten Fahrzeugen und Geräten lag jedoch ganz klar auf der Kommunalbranche. Mit Mähgeräten, Winterdiensttechnik, Reinigungs- und Bewässerungssystemen sowie Kran- und Windentechnik wurden zahlreiche Auf- und Anbaugeräte für den Unimog vorgestellt.

Kommunaltag mit Fahrzeugpräsentation
Kommunaltag in Wald mit Mulag Ensemble
Kommunaltag Neumarkt mit Winterdienst Unimog
Kommunaltag Neumarkt in der kleinen Jura-Halle

Weiterhin wurden auch Schmalspurfahrzeuge, kleinere Geräteträger, Kehrmaschinen, Baumaschinen und multifunktionale Anhängersysteme gezeigt. Die Besucher zeigten sich vor allem von der gebotenen Vielfalt beeindruckt.

Neben einer Technikpräsentation, einem Fahrzeugkorso in Neumarkt und vielen Fachgesprächen zu den ausgestellten Produkten blieb bei regionalen Spezialitäten immer wieder Zeit für Netzwerken und den Austausch unter Kolleginnen und Kollegen. Am Nachmittag haben die Gäste mit schönen Eindrücken und neuen Ideen den Heimweg angetreten.

Nehmen Sie Kontakt auf!

Bei Henne Nutzfahrzeuge bekommen Sie auf Ihren Einsatzbereich abgestimmte Lösungen mit modernster Technik und kompetenten Ansprechpartnern – sowohl im Vertrieb als auch im Service und in der Ersatzteilversorgung. Sprechen Sie uns einfach an. Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner:

Power-Unimog U 535 auf agra 2022

Die agra Landwirtschaftsausstellung wurde dieses Jahr zum 16. Mal veranstaltet und gilt als das wichtigste Branchenevent der Agrarwirtschaft in Ost- und Mitteldeutschland. Nach der langen Auszeit aufgrund von Kontaktbeschränkungen, genossen viele Besucher das bunte Treiben ohne Auflagen in vollen Zügen. Die agra 2022 in Zahlen:

  • knapp 50.000 Besucher
  • 681 Aussteller präsentierten über 1.000 Marken
  • 1.580 kg wog der schwerste Zuchtbulle
  • 120 Fleischrinder aus 15 Rassen nahmen am Fleischrinder Wettbewerb teil

Auf so einem Event darf der Mercedes-Benz Unimog natürlich nicht fehlen! Henne präsentierte das neueste, leistungsgesteigerte Modell des Alleskönners – den Unimog U 535 mit landwirtschaftlicher Vollausstattung.

Unimog U 535 auf der agra 2022

Der starke Geräteträger stand bullig da und war ein Besuchermagnet für große und kleine Fans des Unimog. Die Agrarausstattung mit Reifendruckregelanlage (TireControl), Wechsellenkung, Hydrostat (EasyDrive), Load-Sensing-Hydraulik, Heckzapfwelle, Front- & Heckkraftheber, 2-Seiten-Kipper und Scharmüller K80 hat für viel Aufsehen gesorgt. An vier Messetagen hatten wir viel Spaß und eine Menge guter Gespräche.

Vielen Dank an alle, die da waren!

Noch Fragen? Wir beraten gern!

Ihr habt noch nicht genug vom Unimog oder noch andere Fragen? Wir stehen gern zur Verfügung.

Unimog U 427 für die Stadt Pappenheim

Neue Power für den Winterdienst

Der orangefarbene Neuzugang der Stadt Pappenheim ist ein echtes Arbeitstier für den Winterdienst und ersetzt nach fast 20 Dienstjahren einen Unimog U 300. Als Mercedes-Benz Unimog der Geräteträger Baureihe sind Produktivität, Robustheit und Sparsamkeit seine Disziplinen.

Für den Einsatz im Winterdienst ist er mit einem Yeti W30 Streuautomaten von Bucher municipal mit einer Behältergröße von 3 m³ und einem mehrscharigen Aebi Schmidt Cirron SL 30 Schneepflug mit 3 m Breite ausgestattet.

Unimog U 427 Winterdienst für Stadt Pappenheim

Unimog gerüstet für den Winterdienst

Yeti Streuautomat von Bucher

Der aufgebaute Yeti W30 besticht durch einen innovativen Behälteraufbau mit Doppelförderschnecken-System, welches für eine niedrige Bauweise und optimale Gewichtsverteilung sorgt. Hochwertige Materialien und die gewohnte Bucher-Qualität garantieren eine hohe Lebensdauer auch unter extremen Bedingungen.

Cirron Schneepflug von Schmidt

Vorn am Unimog ist ein leichter, robuster Pflug mit automatischem Überfahrsystem verbaut. Der Cirron ist dank sehr kurzem Schneeauswurf und besonders geräuscharmer Räumung vor allem innerorts geeignet. Aufgrund der flexiblen Scharführung und der formschlüssig verbauten Ober- und Unterlenker aus Polyurethan wird eine ausgezeichnete Fahrbahnanpassung erreicht.

Noch Fragen? Wir beraten gern!

Sie haben noch Fragen zu diesem Projekt oder unseren anderen Produkten? Wir stehen gern zur Verfügung.

Aktion Lkw-Unimog: Kurze Lieferzeit

Mercedes-Benz Unimog als flexible Zugmaschine

Aktuelle Lieferzeit: 4 Monate

Die Nachfrage nach Nutzfahrzeugen und Zugmaschinen ist konstant auf einem sehr hohen Niveau. Leider ist es derzeit für Unternehmen in der Transportbranche fast unmöglich geworden, in einem realistischen Zeitraum neue Fahrzeuge zu beschaffen oder auch nur zu bestellen. Aus diesem Grund bieten wir verschiedene Unimog Geräteträger-Modelle als Lkw-Konfiguration mit einer Lieferzeit von 4 Monaten an.

Die Mercedes-Benz Unimog Modellpalette reicht vom U 219 bis zum U 535 mit 350 PS. Alle können auch mit langem Radstand konfiguriert werden. In einer Beispielkonfiguration eines Unimog U 219 können wir folgende Konditionen anbieten:

  • Preis: ab 129.600,00 € (zzgl. MwSt)
  • Aktuelle Lieferzeit: 4 Monate (Stand März 2022)

Vorteile des Unimog auf einen Blick

Der Unimog Geräteträger ist ein wirklicher Allrounder. Mit seiner robusten Bauweise, dem sparsamen Motor und einer Höchstgeschwindigkeit von knapp 90 km/h ist er nicht nur im Gelände, sondern auch auf Landstraßen und der Autobahn zu Hause.

  • zul. Gesamtgewicht von 7,49 bis zu 16,5 Tonnen
  • Radstand von 2.800 bis 3.900 mm
  • permanenter Allradantrieb
  • Abbiegeassistenzsystem
  • Höchstgeschwindigkeit 89 km/h
  • Automatisierte Schaltung (EAS)
  • Kommunalhydraulik
  • kommunale Anbauplatte Gr. 3 oder 5
  • Pritschenlänge ab Werk bis zu 3.430 mm (optional: Stahlpritsche)

Bei Abmeldung eines Fremdfahrzeuges (kein Unimog) erhalten Sie eine Wechselprämie bis zu 12.000,00 € (gültig bis Juni 2022)

Unimog Lkw Seitenansicht

Nehmen Sie Kontakt auf

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann lassen Sie uns unverbindlich in Kontakt treten. Stimmen Sie mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner in unserem Haus alle Details und die genaue Konfiguration individuell ab. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.

Sie haben Interesse, möchten noch mehr Infos zur Konfiguration oder ein konkretes Angebot? Kontaktieren Sie Ihren Ansprechpartner im Vertrieb.

Hansa Friedhofsbagger für Waldfriedhof

Neuer Hansa APZ 131 für Landsberg am Lech

Wir haben einen neuen Hansa Friedhofsbagger APZ 131 an die Verwaltung des Waldfriedhofs Landsberg am Lech ausgeliefert.

Friedhofsbagger Hansa APZ 131

Hansa APZ 131

Der Friedhofsbagger APZ 131 ist ein handgeführter Bagger mit Allradantrieb und stufenlos steuerbarer Fahrgeschwindigkeit von 0-6 km/h. Für gutes Arbeitsklima sorgt eine geschlossene, beheizte Kabine und eine intuitive Bedienoberfläche. Die Karosserie macht das behutsame Arbeiten auf engstem Raum möglich. Die Abstützung sorgt für Stabilität und ein Niveauausgleich ermöglicht komfortables Fahren und Arbeiten an Hanglagen.

  •  einfaches Handling
  • Kabine wahlweise mit Schiebetür
  • Möglichkeit der Einspur
  • kraftvoller 4-Zylinder Kubota Motor
  • mühelose Spurverstellung – sogar während der Fahrt
Friedhofsbagger Hansa APZ 131

Wenn Sie mehr zu unsere Kommunal- und Nutzfahrzeugen erfahren wollen, schauen Sie sich hier unsere Fahtrzeugübersicht an.

Sie haben Interesse, möchten noch mehr Infos zur Konfiguration oder ein konkretes Angebot? Kontaktieren Sie Ihren Ansprechpartner im Vertrieb.

U 219 für die Fernwasserversorgung

Unimog unterstützt die Fernwasserversorgung in der Oberlausitz

Wasser für die Oberlausitz. Ab sofort geht dieser Mercedes-Benz Unimog Geräteträger U 219 mit Palfinger Kran inkl. Seilwinde und Greifer beim Zweckverband Fernwasserversorgung Sdier in den Einsatz. Dort wird das wendige Kraftpaket für die Instandhaltung und Pflege der Brunnen und Brunnenanlagen sowie als Zugfahrzeug für Notstromaggregate gebraucht.

Warum Unimog?

Der Unimog U 219 ist der kompakteste der Geräteträgerklasse und kann ohne zusätzliche Anbaugeräte bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,49 t mit dem „alten“ Führerschein gefahren werden. Mit Anbaugeräten wie Flächenmähwerk und Schneepflug liegt das zulässige Gesamtgewicht dann bei 10 t. Der starke Ladekran Palfinger PK 5501 SLD 5 überzeugt mit Single Link Technologie, intelligenter Leichtbauweise und einfacher Bedienung per Funkfernsteuerung. Die extreme Wendigkeit und Geländegängigkeit machen den U 219 zum optimalen Einsatzfahrzeug für den Zweckverband Fernwasserversorgung Sdier. Seine Höchstgeschwindigkeit von knapp 90 km/h lässt ihn nicht nur schnell, sondern auch sparsam zum nächsten Einsatzort fliegen. Wir wünschen allzeit eine gute und sichere Fahrt.

Wenn Sie mehr zu den Einsatzmöglichkeiten des Unimog erfahren möchten, schauen Sie sich hier unsere Übersicht zu Unimog Neufahrzeugen an.

Sie haben Interesse, möchten noch mehr Infos zur Konfiguration oder ein konkretes Angebot? Kontaktieren Sie Ihren Ansprechpartner im Vertrieb.

Unimog Wechselprämie – jetzt noch bis Juni 2022 sparen

Alt gegen Neu gibt Geld zurück

Wenn Sie jetzt Ihr Altfahrzeug (LkW oder Traktor) bis Schadstoffklasse Euro IV durch einen Unimog mit moderner BlueTec-6-Motorengeneration bis 30.06.2022 (Auftragseingang) ersetzen, steigen Sie nicht nur auf ein effizientes Neufahrzeug um, sondern können direkt einen Teil der Anschaffungskosten sparen.

Modellabhängige Wechselprämien*  
Unimog U 216, U 218, U 219 6.000 €
Unimog U 318, U 323 8.000 €
Unimog U 423, U 427, U 430, U 4023 10.000 €
Unimog U 527, U 530, U 5023 12.000 €

Schadstoffausstoß reduzieren und Geld sparen

Die neue BlueTec-6-Motorengeneration emittiert dank leistungsfähigem Kühlsystem und fortschrittlicher Abgasnachbehandlung über 90 Prozent weniger Schadstoffe als Euro-V-Motoren. Die aktuellen Aggregate sind außerdem leiser, günstiger im Verbrauch und extrem wartungsfreundlich.

So bekommen Sie die Wechselprämie

  • Altfahrzeug verkaufen oder verschrotten:
    Inzahlungnahme oder Eigenvermarktung möglich.
  • Bis 30.06.2022 neuen Unimog aussuchen und kaufen:
    Sofort zahlen, finanzieren oder leasen – bei Henne Nutzfahrzeuge GmbH.
  • Wechselprämie einlösen, Anrechnung auf Unimog Kaufpreis oder Leasingrate:
    Abhängig vom Unimog Modell.
  • Neuen, effizienten Unimog fahren: gut für die Umwelt und Ihr Budget:
    Saubere Stärke mit BlueTec-6-Motor.

Persönlicher Kontakt

Sie möchten eine individuelle Beratung? Dann nehmen Sie direkt mit unserem Ansprechpartner für Ihre Region Kontakt auf. Wir freuen uns, zusammen mit Ihnen die passende Lösung zu finden und beraten Sie gern zu den neuesten Unimog Modellen, Finanzierungs- und Kaufmöglichkeiten sowie zur Wechselprämie.

* Die Gutschrift der Wechselprämie ist an Bedingungen gebunden:

Modellabhängige Bonusbeträge für Gewerbekunden, Kommunen und Behörden. Die Beträge sind exklusive Mehrwertsteuer und werden beim Kauf eines neuen Unimog von der Kaufpreissumme abgezogen. Bei Leasing werden diese auf die Leasingsonderzahlung angerechnet. Ausgenommen sind Lager-, Vorführ- und Mietfahrzeuge.

Die Wechselprämie gilt nur in Deutschland und auf Anfrage beim Unimog Vertriebspartner -für Fremdfabrikate- (ausgeschlossen sind Fahrzeuge folgender Konzernmarken der Daimler Truck AG: Mercedes-Benz Modelle: Antos, Actros, Arocs, Zetros und Unimog) > 3,5 t zGG, unabhängig dessen Schadstoffklasse mit mindestens 12 Monaten Zulassung auf den Käufer des Neufahrzeugs. Das Altfahrzeug muss innerhalb der Lieferzeit des neuen Unimog per Nachweis verkauft oder verschrottet werden. Die Aktion ist limitiert bis 30.06.2022 (Auftragseingang).

Unimog U 219 TLF 2000

Wendiger Kamerad in der Waldbrandbekämpfung

Ausgeliefert! Ab sofort geht dieser Mercedes-Benz Unimog Geräteträger mit TLF 2000 von Brandschutztechnik Görlitz im Harz in den Einsatz. Die Ortsfeuerwehr in Schierke setzt den wendigen U 219 gezielt bei Vegetationsbränden im Gelände ein.

Abgestimmt auf den künftigen Einsatz

Schierke ist die letzte Ortschaft unterhalb des Brockengipfels im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Daher stellt die Ortsfeuerwehr erhöhte Anforderungen an die Geländefähigkeiten ihrer Einsatzfahrzeuge. Der Geräteträger Unimog U 219 erfüllt diese Anforderungen und kann dank des langen Sonderradstands von 3,60 Metern auch die nötige Menge Löschmittel an den Einsatzort bringen. Die kompakten Abmessungen sorgen für Wendigkeit auf schmalen Wegen. Extra für den Einsatz bei Waldbränden hat der Aufbaupartner BTG hier eine effektive Selbstschutzanlage verbaut. Wir wünschen allen Kameraden und dem gesamten Team der Feuerwehr allzeit eine gute und sichere Fahrt!

Wenn Sie mehr zu den Einsatzmöglichkeiten des Unimog erfahren möchten, schauen Sie sich hier unsere Übersicht zu Unimog Neufahrzeugen an.

Sie haben Interesse, möchten noch mehr Infos zur Konfiguration oder ein konkretes Angebot? Kontaktieren Sie Ihren Ansprechpartner im Vertrieb.

Neuer Unimog U 530 L für den Landkreis Altötting

v. l. n. r.: Stefan Winklhofer (Fahrer), Klaus Balda (Henne Nutzfahrzeuge GmbH), Günter Klement (Straßenmeister), Günter Demlhuber (Fahrer) und Roland Wick (Werkstatt).

Henne übergibt Unimog U 530 L mit gebeiztem Edelstahlstreuer

Mit großer Freude durfte die Henne letzte Woche einen Unimog Geräteträger U 530 L mit gebeiztem Edelstahlstreuer der Fa. Aebi Schmidt an den Landkreis Altötting übergeben.

Der Unimog wurde u.a. ausgestattet mit:

  • Leistungshydraulik
  • Heckkraftheber mit externer Bedienung
  • hydraulische Heckzapfwelle
  • LS-Hydraulik
  • Schleuderketten
  • Rückfahrkamerasystem mit aktivem Abbiegesystem

Damit hat der oberbayerische Landkreis Altötting inzwischen 4 Unimog im Einsatz und ist somit für den Winterdienst und anfallende Mäharbeiten im kommenden Jahr gut ausgerüstet.

Weitere Infos zu unseren Winterdienstfahrzeugen finden Sie hier:

Noch Fragen? Wir beraten gern!

Sie haben noch Fragen zu diesem Projekt oder unseren anderen Produkten? Wir stehen gern zur Verfügung.

Soletechnik im Winterdienst

Soletechnik als Alternative zum Salz- und Splitstreuen

Der Winter rückt immer näher und mit ihm auch die Glättegefahr auf Straßen und Wegen. Im Vergleich zu klassischem Streugut wie Festsalz oder Split bietet die Ausbringung von Sole die Möglichkeit, bereits präventiv gegen die Glätte vorzugehen. Darüber hinaus sprechen auch wirtschaftliche und ökologische Aspekte für den Einsatz von Soletechnik.

Wir bei Henne bieten sowohl die Ausbringungstechnik als auch verschiedene Trägerfahrzeuge für den optimalen Einsatz von Sole. Unsere Partner Eco Technologies und Bucher Municipal haben bereits innovative Lösungen in der Soleausbringung entwickelt.

Was ist Sole?

Sole ist in Wasser gelöstes Salz und wird meist als 22-prozentige Kochsalzlösung (NaCl) eingesetzt. Das Gemisch wird in einem Soletank auf einem Geräteträger transportiert und über einen Sprühbalken mit Fächerdüsen oder einen speziellen Streuteller bedarfsgerecht ausgebracht. Mengen und Wurfweiten können aus dem Cockpit exakt geregelt werden.

Spotlight: Solestreuer Icefighter­®

Der Icefighter­® von Eco Technologies wird maßgeschneidert und individuell an den Unimog angepasst. Die passgenauen Tankgrößen werden in Bezug auf das Gesamtgewicht und die zulässigen Achslasten ausgelegt. Unterschiedliche Sprühbalken bis zu einer Sprühbreite von 5 m sind verfügbar.

Vor- und Nachteile

Im Vergleich zu etablierten Streusystem wird durch Sole ein flächendeckendes Auftauen garantiert: Verwehungen sowie Verdrängung von Salzkörnern durch Fahrzeuge oder Wind sind ausgeschlossen. Dank der Gemischbildung können bis zu 75% Salz gegenüber der Trockensalzstreuung eingespart werden. Das schont die Umwelt und verringert den Materialeinsatz. Die Sole löst sofort nach der Ausbringung den Tauprozess aus und muss nicht wie Splitt oder andere Granulate nachträglich recycelt werden. Eine weitere Besonderheit: Das Gemisch kann bereits vor dem Auftreten von Glätte, z. B. am Vorabend, aufgebracht werden. Das erleichtert die Einsatzplanung des Winterdienstes.

Allerdings erfordert die Technologie neben den entsprechenden Geräten und Trägerfahrzeugen eine Investition in eine Soleaufbereitungsanlage. Außerdem wirkt sie nicht mehr bei einer bereits festgefahrenen Schneedecke oder Temperaturen unter -8°C.

Trägerfahrzeuge & Umrüstmöglichkeiten

Zur Soleausbringung bieten sich je nach benötigtem Tankvolumen die verschiedensten Geräteträger wie Unimog, Hansa und Lindner an.

Auch Bestandsfahrzeuge in Ihrem Fuhrpark können mit der Technik ausgerüstet werden. Das Besondere: Der Soletank-Aufbau bietet sogar die Möglichkeit, ohne lange Umrüstzeiten auch Sommerdienstanwendungen wie z.B. Gießen, Schwemmen oder Reinigen mit dem gleichen Aufbau zu realisieren.

Die präventive Anwendung, die Kostenvorteile und der multifunktionale Ganzjahreseinsatz machen die Soletechnologie zu einer attraktiven Alternative zu konventionellen Glättebekämpfungsmethoden.

Spotlight: Solestreuer Yeti L55

Der Solestreuer Yeti L55 von Bucher Municipal verfügt über ein Volumen von 5500 Litern. Mit diesem Streuautomaten ist es möglich, reine Sole bis 8 Meter über den Standardteller auszubringen. Die optionale Sprüheinheit BrineStar erhöht die Wurfweite bis auf 12 Meter.

Wir schaffen Möglichkeiten

Wir rüsten Ihren Unimog um und beraten Sie zu allen erdenklichen Anwendungsgebieten. Zusammen mit unseren Aufbaupartnern können wir Lösungen für unterschiedlichste Einsatzzwecke anbieten. Außerdem ergänzen wir Ihre Fahrzeuge auf Wunsch mit unseren Henne Komplettlösungen.

Henne Abbiegehilfe mit Kamerasystem

Unsere Abbiegehilfe mit zwei Kameras ist unauffällig und lässt sich an vielen Unimog Modellen optimal nachrüsten. Bei uns bekommen Sie ein optimal aufeinander abgestimmtes Komplettpaket aus Hardware, Installation und Systemeinstellung.

Unimog U 530 mit Abbiegekamera

Henne DAB+ Komplettlösung

Machen Sie Ihren Unimog mit der Henne DAB+ Komplettlösung fit für die digitale Zukunft des Radioempfangs. Mit einer großen Programmauswahl, wichtigen Zusatzinformationen und besserer Klangqualität ist DAB+ schon heute in den meisten Gebieten in Deutschland zu empfangen.

DAB + im Mercedes-Benz Unimog

Finden Sie jetzt Ihren persönlichen Ansprechpartner und lassen Sie sich direkt beraten.