Neuer Unimog U 319 löst U 300 ab

Henne übergibt Unimog U 319

Ein ganz besonderer Tag für Hans Georg Liegsalz: Der kommunale Dienstleister aus Geltendorf im Landkreis Landsberg am Lech übernimmt seinen neuen Mercedes-Benz Unimog U 319 und ersetzt damit nach über 16 erfolgreichen Dienstjahren seinen Unimog U 300.

Fortan wird der Geräteträger der neuesten Unimog Generation neben dem Winterdienst auch Transport- und Mäharbeiten erledigen. Durch das bewährte Maschinenkonzept können die vorhandenen Anbaugeräte problemlos weiter genutzt werden.

Unimog mit stilvoller Lackierung

Die besondere Lackierung ist ein unübersehbares Highlight. Die Farbe Stahlgrau Metallic (MB 7754) ist ein sehr schönes Grau mit einem leichten Silberstich.

Der U 319 leistet 190 PS und hat damit mehr Leistung bei geringerer Drehzahl als sein Vorgänger. Neben seiner kompakten Bauweise und der Wendigkeit überzeugt das Ganzjahrestalent auch mit einer hohen Nutzlast von fast 5 t bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 11 t.

Unimog Profi und Sammler

Für Hans Georg Liegsalz ist der neue U 319 nicht nur eine Arbeitsmaschine, sondern auch eine Erweiterung der Unimog Sammlung. Neben einem U 1200 besitzt der kommunale Dienstleister unter anderem auch einen historischen U 411. Das macht es für Henne um so besonderer, ihm einen neuen Unimog ausliefern zu dürfen.

Noch Fragen? Wir beraten gern!

Sie haben noch Fragen zu diesem Projekt oder unseren anderen Produkten? Wir stehen gern zur Verfügung.

Unimog Adventskalender 2022

Solange der Vorrat reicht

Wir bieten einen Unimog Adventskalender zum Kauf an. Der Kalender beinhaltet 24 Schokotäfelchen der Marke Lindt aus feinster Milchschokolade in drei festlichen Farben. Mit ausklappbarem Tischaufsteller und Aufhänger im Rücken integriert.

Format: 210mm x 210mm x 14mm
Haltbarkeit bis März 2023

Unimog Adventskalender
Unimog Adventskalender

Preis: 10,00 € (inkl. MwSt)

Bei Versand zuzüglich: 4,90€

Dreifach-Power für Vaterstetten

Vaterstetten erhält gleich drei neue Henne-Maschinen

Die Henne rüstet den Bauhof Vaterstetten für jeden Einsatzzweck mit passenden neuen Fahrzeugen und Maschinen aus. Vom JCB Radlader über einen Lindner Unitrac bis zur Swingo 200+ von Aebi Schmidt ist für jeden anstehenden Einsatz ab sofort ein schlagkräftiger Neuzugang im Fuhrpark der Gemeinde.

JCB Radlader 411 für Vaterstetten
Radlader JCB 411
Swingo 200+ Bauhof Vaterstetten
Kehrmaschine Swingo 200+
Lindner Unitrac für Vaterstetten
Geräteträger Lindner Unitrac

LINDNER UNITRAC

Der Lindner Unitrac hebt sich durch seine einfache Bedienung, Wendigkeit und Zugkraft  zum perfekten stufenlosen Geräteträger hervor. In Vaterstetten wird der Unitrac für Winterdiensttätigkeiten, als Zugfahrzeug sowie für anfallende Grünlandpflegearbeiten genutzt.

AEBI Schmidt  SWINGO 200+ KEHRMASCHINE 

Die Swingo 200+ ist für tägliche Reinigungsarbeiten auf Fuss- und Radwegen im innerstädtischen Bereich sowie in Industriegebieten oder Parkhäusern die ideale Lösung. Optionale Anbaumöglichkeiten ermöglichen das Räumen und Sprühen im Winterdienst, Sinkkastenreinigung, Hochdruckreinigung und Wildkrautbekämpfung.

JCB 411 RADLADER

Der JCB 411 Radlader hat einen EcoMAX-Motor mit 4,4 Litern Hubraum, liefert eine Spitzenleistung von 80 kW (108 PS) und ein Drehmoment von 516 Nm bei niedrigen Drehzahlen für ein hervorragendes Ansprechverhalten. Im Bauhof wird der Radlader für Lade- und Entladearbeiten, sowie zur Aufbauunterstützung bei Veranstaltungen genutzt.

Noch Fragen? Wir beraten gern!

Sie haben noch Fragen zu diesem Projekt oder unseren anderen Produkten? Wir stehen gern zur Verfügung.

ZUR PRODUKTBROSCHÜRE

JCB Baggerlader und Microbagger für Heinz Kiesel & Söhne

v.l.n.r.: Bauleiter/ Meister (Fa. Heinz Kiesel&Söhne), Johann Hinterauer (Fa. Henne Nutzfahrzeuge GmbH), Josef Sappl (Fa. Henne Nutzfahrzeuge GmbH), Heinz Kiesel (Fa. Heinz Kiesel & Söhne), Angestellter (Fa. Heinz Kiesel & Söhne)

Übergabe von zwei JCB Baumaschinen an Firma Heinz Kiesel & Söhne

Mit Freude durfte die Henne zwei neue JCB Neumaschinen in Sonderlackierung „ultramarin“ an die Firma Heinz Kiesel & Söhne in Aubing/ München übergeben. Mit dem Baggerlader, welcher sowohl als Bagger als auch Radlader genutzt werden kann, ergeben sich für die Kiesel & Söhne Arbeitserleichterungen sowie Einsparmaßnahmen. Der Microbagger kann durch seine geringe Größe bzw. Breite vielseitig auf Baustellen eingesetzt werden.

Details zu den Maschinen

JCB 4CX Pro Baggerlader
mit 14 Fuß Teleskopstiel und Powerslide

  • Drei Lenkarten: Vorder-, Allrad- und Hundegang
  • Max. Motorleistung: 109 PS
  • 6-Gang Autoshift Getriebe
  • Heckbagger mit hydraulischer Seitenverschiebung „Powerslide“ und Teleskop-Löffelstiel
  • ISO Baggersteuerung

JCB Microbagger 8008 CTS

  • 3 Zylinder Perkins Dieselmotor
  • ISO-Bedienschema
  • Konstantpumpenhydraulik mit zwei Zahnradpumpen
  • 180mm breite Gummiketten
  • Schnellwechsler MS 01

Leistungsstarke JCB Baumaschinen

Die JCB Baumaschinen bei Henne haben einiges zu bieten! Egal ob Qualität, Power, Robustheit oder Effizient – unsere JCB Baumaschinen können mit allem dienen. JCB ist der drittgrößte Produzent für Baumaschinen und bietet u. a. Minibagger, Radlader, Kettenbagger und Teleskoplader an.

Noch Fragen? Wir beraten gern!

Sie haben noch Fragen zu diesem Projekt oder unseren anderen Produkten? Wir stehen gern zur Verfügung.

Vorführung bei der Freiwilligen Feuerwehr Weilheim

Henne führt Offroad-Unimog mit TLF 3000 vor

Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Weilheim i. OB hat die Henne Nutzfahrzeuge GmbH eine Vorführung ihres Mercedes-Benz Unimog U 5023 mit TLF 3000 Auxilium von Lentner organisiert. Insgesamt 50 Personen aus den umliegenden Feuerwehren waren zu Gast, um den Offroad-Unimog selbst zu erleben.

Unimog U 1000 der FFW Weilheim & HENNE Vorführer U 5023
Unimog U 1000 der FFW Weilheim & HENNE Vorführer U 5023
Auxiliumaufbau TLF 3000 von Lentner
Auxiliumaufbau TLF 3000 von Lentner
Fabian Duschl aus dem HENNE Team stellt das Fahrzeug vor
Fabian Duschl aus dem HENNE Team stellt das Fahrzeug vor

Vorführung & Geländefahrten

Natürlich wurden das hochgeländegängige Fahrgestell und der Auxilium-Aufbau im Detail vorgestellt. Der Unimog punktete besonders mit seiner kompromisslosen Geländegängigkeit, die durch den zuschaltbaren Allrad, eine Reifendruckregelanlage, eine Watfähigkeit von bis zu 1,20 Metern und vielen weiteren Features erreicht wird. Direkt auf der originalen Dreipunktlagerung ist der geschweißte Aluminiumaufbau mit GFK-Tank und bis zu 4000 Litern Fassungsvermögen aufgebaut. Das innovative Baukastensystem der Josef Lentner GmbH überzeugte unter anderem mit einem niedrigen Schwerpunkt, Features wie „Pump and Roll“ und einer stabilen Pumpeneinheit.

Offroad Unimog U 5023 im Gelände

Nach dem Theorieteil ging es auf die Strecke. Jeder durfte den Gelände-Unimog mal selbst auf Herz und Nieren prüfen und sich in seiner natürlichen Umgebung von den Offroad-Eigenschaften überzeugen.

Rüstiger Recke: U 1000

Die Freiwillige Feuerwehr Weilheim hat sogar ihren eigenen Unimog mit dem Funkrufnamen „Florian Weilheim 63/1“ mitgebracht. Der rüstige U 1000 mit Baujahr 1988 ist noch immer mit 5 t Seilwinde, Verkehrssicherungsgerät und optionalem Schneepflug im Einsatz. Hauptsächlich übernimmt er Materialtransporte oder wird zur technischen Hilfeleistung und als Zugfahrzeug für Anhänger gebraucht.

Unimog U 1000 in der Freiwilligen Feuerwehr Weilheim
Unimog U 1000 im Winterdienst
Unimog U 1000 bereit für den Einsatz

Löschen, Retten, Bergen

Lösungen für Feuerwehr & Katastrophenschutz

Wenn jede Sekunde zählt, sind Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Einsatzkraft gefragt. Mit unseren Fahrzeuglösungen und der Gerätekompetenz unserer Aufbaupartner bieten wir eine enorme Variantenvielfalt und damit die unterschiedlichsten Möglichkeiten für ein optimal ausgestattetes Einsatzfahrzeug. Alle Infos in unseren Geschäftsbereichen.

Noch Fragen? Wir beraten gern!

Sie haben noch Fragen zu diesem Projekt oder unseren anderen Produkten? Wir stehen gern zur Verfügung.

Henne liefert ersten U 535

Henne liefert den ersten Unimog U 535 an die Straßenmeisterei Weilheim aus

Die Henne Nutzfahrzeuge GmbH durfte ihren ersten Unimog U 535 an die Straßenmeisterei ausliefern. Die Kollegen der Straßenmeisterei Weilheim nahmen den Unimog bei Henne in Heimstetten mit großer Begeisterung in Empfang. Die Vorfreude auf den Ersteinsatz war groß.

Leistungsstarker Unimog

Das neue Spitzenmodell U 535 holt nun 354 PS aus dem OM 936 6-Zylinder. Das Leistungsplus ist im Fahrerhaus deutlich spürbar. Um die Motorleistung optimal zu übertragen, wurde der gesamte Antriebsstrang verstärkt. Das sorgt für weichere Schaltvorgänge und einen optimierten Drehmomentverlauf. Auch an der Zapfwelle macht sich die Mehrleistung bemerkbar.

Natürlich verfügt auch der Unimog U 535 über alle Eigenschaften, die einen echten Unimog ausmachen. Mit seinen Portalachsen, dem permanenten Allrad und der großen Achsverschränkung samt Differenzialsperren in beiden Achsen arbeitet er auch im Gelände souverän. Auch bei einem maximal zulässigen Gesamtgewicht von 16,5 t bleibt er dank einem Radstand von 3.900 mm extrem wendig. Die leistungsstarke Hydraulik rüstet ihn für die verschiedensten Einsätze.

Einsatzzweck

Durch die zahlreichen Anbaumöglichkeiten lässt sich ein Unimog das ganze Jahr über auslasten. Bei der Straßenmeisterei Weilheim wird der U 535 im Frühjahr und Sommer für Mäharbeiten genutzt und geht dann mit Pflug und Streuer in den Winterdienst. Somit ist der neue Unimog dauerhaft im Einsatz.

Noch Fragen? Wir beraten gern!

Sie haben noch Fragen zu diesem Projekt oder unseren anderen Produkten? Wir stehen gern zur Verfügung.

JCB Teleskopradlader für Bauhof Miesbach

Auslieferung eines Teleskopradlader TM 220 an den Bauhof Miesbach

Der Landkreis Miesbach liegt im Süden des bayerischen Regierungsbezirks Oberbayern. Zusammen mit den Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen und Weilheim-Schongau bildet er das schöne bayerische Oberland, wozu auch der Bauhof in Miesbach gehört.

Ab sofort freut sich der Bauhof in Miesbach über den von Henne gelieferten JCB Teleskopradlader TM 220. Dieser kommt nun für alle Arbeiten am Bauhof zum Einsatz. Mit seinem Teleskoparm kann eine enorme Hubhöhe erreicht werden, daher ist der Lader für viele Einsatzzwecke nutzbar.

ZUR PRODUKTBROSCHÜRE

Leistungsstarke JCB Baumaschinen

Die JCB Baumaschinen bei Henne haben einiges zu bieten! Egal ob Qualität, Power, Robustheit oder Effizient – unsere JCB Baumaschinen können mit allem dienen. JCB ist der drittgrößte Produzent für Baumaschinen und bietet u. a. Minibagger, Radlader, Kettenbagger und Teleskoplader an.

Noch Fragen? Wir beraten gern!

Sie haben noch Fragen zu diesem Projekt oder unseren anderen Produkten? Wir stehen gern zur Verfügung.

Auslieferung eines JCB 403 Radladers

v. l. n. r.: Andreas Mock mit Sohn & Johann Hinterauer (Henne Nutzfahrzeuge GmbH)

Fuhrparkerweiterung durch einen JCB 403 Radlader

Letzte Woche durfte die Henne an die Familie Mock in Beigarten Gemeinde Straßlach-Dingharting einen neuen JCB Radlader übergeben. Der Lader erweitert den Fuhrpark des Baugeschäftes von Familie Mock im Landkreis München. Tatkräftige Unterstützung gibt es von den Söhnen der Familie Mock, welche mit viel Freude den Lader bereits in jungen Jahren bedienen können.

Als Zubehör zum Lader wurde eine Schaufel sowie eine Palettengabel übergeben.

Wir wünschen der Familie alles Gute mit Ihrer neuen JCB Baumaschine und allzeit Gute Fahrt!

Leistungsstarke JCB Baumaschinen

Die JCB Baumaschinen bei Henne haben einiges zu bieten! Egal ob Qualität, Power, Robustheit oder Effizient – unsere JCB Baumaschinen können mit allem dienen. JCB ist der drittgrößte Produzent für Baumaschinen und bietet u. a. Minibagger, Radlader, Kettenbagger und Teleskoplader an.

Bei uns finden Sie stets aktuelle Aktionen & Sondermaschinen.

Noch Fragen? Wir beraten gern!

Sie haben noch Fragen zu diesem Projekt oder unseren anderen Produkten? Wir stehen gern zur Verfügung.

Unimog U 427 für die Stadt Pappenheim

Neue Power für den Winterdienst

Der orangefarbene Neuzugang der Stadt Pappenheim ist ein echtes Arbeitstier für den Winterdienst und ersetzt nach fast 20 Dienstjahren einen Unimog U 300. Als Mercedes-Benz Unimog der Geräteträger Baureihe sind Produktivität, Robustheit und Sparsamkeit seine Disziplinen.

Für den Einsatz im Winterdienst ist er mit einem Yeti W30 Streuautomaten von Bucher municipal mit einer Behältergröße von 3 m³ und einem mehrscharigen Aebi Schmidt Cirron SL 30 Schneepflug mit 3 m Breite ausgestattet.

Unimog U 427 Winterdienst für Stadt Pappenheim

Unimog gerüstet für den Winterdienst

Yeti Streuautomat von Bucher

Der aufgebaute Yeti W30 besticht durch einen innovativen Behälteraufbau mit Doppelförderschnecken-System, welches für eine niedrige Bauweise und optimale Gewichtsverteilung sorgt. Hochwertige Materialien und die gewohnte Bucher-Qualität garantieren eine hohe Lebensdauer auch unter extremen Bedingungen.

Cirron Schneepflug von Schmidt

Vorn am Unimog ist ein leichter, robuster Pflug mit automatischem Überfahrsystem verbaut. Der Cirron ist dank sehr kurzem Schneeauswurf und besonders geräuscharmer Räumung vor allem innerorts geeignet. Aufgrund der flexiblen Scharführung und der formschlüssig verbauten Ober- und Unterlenker aus Polyurethan wird eine ausgezeichnete Fahrbahnanpassung erreicht.

Noch Fragen? Wir beraten gern!

Sie haben noch Fragen zu diesem Projekt oder unseren anderen Produkten? Wir stehen gern zur Verfügung.

Übergabe JCB Minibagger 50 Z-2

v. l. n. r.: Johann Hinterauer (Henne Nutzfahrzeuge GmbH),  Josef Geipl Jun. und Josef Geipl Sen. (Haus- und Gartenservice)

Neuer Minibagger für Landwirtschaft und GaLaBau

Letzte Woche durfte die Henne an die Familie Geipl einen JCB Minibagger 50 Z-2 übergeben. Genutzt wird der Bagger für die betriebene Landwirtschaft sowie für den Garten- und Landschaftsbau der Familie Geipl.

Ausstattung

Um ein schnelles und einfaches An- und Abkuppeln der Löffel zu ermöglichen wurde der JCB Minibagger mit einem Schnellwechsler (Power Tilt) ausgestattet, mit dazu gab es noch ein Löffelpaket: 2x Tieflöffel mit Zähnen, 1x Sortiergreifer und 1x starrer Grabenlöffel. Der Minibagger kann somit verschiedenste Arbeiten durchführen und ist flexibel einsetzbar. Die Kabine des Baggers hat u.a. einen luftgefederten Sitz, sowie eine Sitzheizung für ein ergonomisches und angenehmes Arbeiten.

Vorteile

Der 50 Z-2 Minibagger von JCB ist neu im Programm und komfortabler als seine Vorgänger. Er ist einfach zu bedienen und dabei dennoch robust und wirtschaftlich. Von Vorteil sind die niedrigen Betriebskosten des Minibaggers, der über eine programmierbare Leerlaufautomatik, einen automatischen Motorstopp sowie vier verschiedene Motormodi den Kraftstoffverbrauch reduzieren kann. Die Maschine kommt ohne AdBlue und AGR-System aus und hat dank fehlendem Heckausschlag eine optimale Manövrierbarkeit.

Noch Fragen? Wir beraten gern!

Sie haben noch Fragen zu diesem Projekt oder unseren anderen Produkten? Wir stehen gern zur Verfügung.