Baggern mit Wasserstoff

JCB stellt weltweit ersten Bagger mit Wasserstoffantrieb vor

Unser Partner JCB stellt als erster Baumaschinenhersteller den Prototyp eines Wasserstoff-Baggers vor.

Der 20-Tonnen-Bagger 220X wird in dieser Spezialausführung nicht von einem Dieselaggregat, sondern einer Wasserstoff-Brennstoffzelle angetrieben. Dabei wird durch die Reaktion von Wasserstoff mit Sauerstoff in der Zelle Strom erzeugt, der dann als Energie für den Elektromotor zur Verfügung steht. Als einzige Emission bleibt Wasser!

„Die Entwicklung des ersten wasserstoffbetriebenen Baggers ist unheimlich spannend, da wir eine CO2-freie Welt anstreben. In den kommenden Monaten wird JCB die Entwicklung und Feinabstimmung dieser Technologie mit weiteren Tests unserer Prototypmaschine fortsetzen. Wir werden weiterhin an der Spitze der Technologien stehen, die für den Aufbau einer CO2-freien Zukunft konzipiert sind“. – JCB Chairman Lord Bamford

JCB 220X mit Wasserstoff-Brennstoffzelle (v.l.n.r. JCB Chairman Lord Anthony Bamford, Jo Bamford)
JCB 220X mit Wasserstoff-Brennstoffzelle (v.l.n.r. JCB Chairman Lord Anthony Bamford, Jo Bamford)

Bereits im vergangenen Jahr konnten wir den ersten vollelektrischen Minibagger von JCB, den 19C-1E in unserem Portfolio anbieten. Durch ständige Innovation und Konstruktionsverbesserungen hat der Hersteller aber auch bei konventionellen Technologien eine Vorreiterrolle übernommen. Um die EU-Abgasvorschriften der Stufe V bei Dieselmotoren zu erfüllen, hat JCB die schädlichsten Emissionen seiner neuesten Dieselmotorenreihe fast vollständig eliminiert. Stickoxidemissionen (NOx) sind um 97%, Rußpartikel um 98% und Kohlendioxidemissionen (CO2) um fast die Hälfte zurückgegangen.

Rundum-Sorglos-Paket

Sonderpreis | JCB Radlader Wastemaster

Der Spezialist für Abfall & Recycling

Die WASTEMASTER Modelle von JCB sind speziell auf den Einsatz in der Abfallwirtschaft ausgelegt. Im Vergleich zum Standard-Radlader verfügen sie daher über zusätzliche Schutzvorrichtungen. Dazu zählen Front-und Rückleuchten mit Schutzabdeckung, ein Frontscheiben Schutzgitter, ein Carbon Kabinenfiltereinsatz, die Unterwagen Abdeckung Vorne und Hinten sowie ein aufklappbarer hydraulischer Umkehrlüfter. Darüber hinaus kann z. B. eine spezielle Bereifung gewählt werden.

Mit dem Rundum-Sorglos-Paket von Henne gibt es den JCB 427, JCB 437 & JCB 457 Wastemaster jetzt zu ganz speziellen Konditionen.

Aktion als PDF

Unimog Rent für Kommunen

Unimog Rent: als flexibles Mietmodell für die öffentliche Hand

Knapper werdende Budgets und die Ungewissheit der aktuellen Lage sind der Grund für gekürzte oder verzögerte Fuhrpark-Investitionen. In Folge dessen sind viele kommunale Fahrzeuge oft deutlich länger im Einsatz als ursprünglich geplant. Das bedeutet nicht selten steigende Reparaturkosten und eine veraltete Fahrzeugflotte.

Ein Neufahrzeug hingegen ist mit modernster Technik ausgerüstet, deutlich effizienter im Betrieb, schonender für die Umwelt und sicherer für den Fahrer sowie alle anderen Verkehrsteilnehmer. Doch wie beschafft man einen neuen Mercedes-Benz Unimog ohne hohe Investitionen?

Vorteile von Unimog Rent

Das alternative Finanzierungsmodell ist speziell für die Bedürfnisse der öffentlichen Hand gemacht. Es belastet das Investitionsbudget nicht, ist wirtschaftlich, umweltbewusst und kann jederzeit gekündigt werden. Obendrein erhalten Kommunen eine kostenlose Premium-Anschlussgarantie bis zum Ende der fünfjährigen Mietlaufzeit.

  • Mehr Wirtschaftlichkeit durch reduzierte Unterhalts- und Folgekosten
  • Keine Belastung des Investitionshaushalts
  • Keine Abschreibungen im Investitionshaushalt
  • Keine Investitionsspitzen
  • Kalkulationssicherheit und klare Kostenzurechnung im laufenden Haushalt
  • Technologischer und ökologischer Fortschritt durch moderne Fahrzeuge
  • Mehr Einsatzsicherheit und Arbeitsschutz
  • Niedrige monatliche Mietraten
  • Jederzeit kündbarer Mietvertrag
  • Anschlussgarantie bis zum Ende der fünfjährigen Mietlaufzeit (bis zu 7.500 Betriebsstunden)

Sie möchten mehr Details und ein EcoRent-Angebot? Kontaktieren Sie Ihren Ansprechpartner im Vertrieb.

Mähen in Steillage

Mulag Mähraupe RM 70 für steilste Hänge

Karl Wolfsberger ist regionaler Anbieter für Kommunaldienstleistungen in Wurmannsquick (Niederbayern) und Umgebung. Ab sofort gehört auch eine Mulag Mähraupe zu seinem Fuhrpark. Die RM 70 arbeitet auch an Hängen mit bis zu 100% Steigung zuverlässig. Mit ihrem Speziallaufwerk und der Klimatronic ist sie speziell für den Dauereinsatz an Steillagen im Sommerdienst konzipiert.

Die Firma Wolfsberger setzt auch sonst auf belastbare und vielseitige Technik. Neben der neuen Mähraupe sind mehrere Unimog samt Anbaugeräten für Sommer- und Winterdienst das ganze Jahr über im Einsatz.

Wir wünschen dem gesamten Team stets eine gute und sichere Fahrt!

Transformer Unimog in der Waldbrandbekämpfung

Den „Transformers Unimog“ kennt mittlerweile fast jeder Fan aus Berichten oder Social Media. Doch was fast niemand weiß – der hochgeländegängige Unimog, der im Film „Transformers 5 – The last Knight“ zu sehen war, hatte einen Zwillingsbruder. Dieser lief gemeinsam mit ihm vom Band, um den Autobot „Hound“ im Notfall vertreten zu können. Da die Erstbesetzung die Dreharbeiten jedoch schadlos überstanden hatte, konnte der ursprüngliche Ersatzschauspieler zum Verkauf freigegeben werden.

Die Profis vom UnimogGebrauchtCenter (UGC) von Henne hatten für den Unimog U 5023 auch schon den perfekten Kunden. Der Niederländer Jan Dekker kaufte schließlich bei Henne den „Transformer 2“ und ließ ihn speziell für seine Bedürfnisse ausrüsten und umbauen. Jan ist mit dem Mog im Auftrag der UNESCO unterwegs und berät in ganz Europa zum Thema Waldbrandvorbeugung und -bekämpfung.

Gesamtgespann, Unimog U 5023

Unimog bietet optimale Ausstattung fürs Gelände

Der rote Mercedes-Benz Unimog 5023 aus der hochgeländegängigen Baureihe ist dafür die perfekte Wahl. Mit Allradantrieb, einem verwindungsfähigen Fahrzeugrahmen und Geländeuntersetzung meistert er auch schweres Terrain problemlos. Zur Ausstattung gehören zudem eine automatisierte Schaltung (EAS), eine Reifendruckregelanlage (Tirecontrol Plus) sowie eine Fahrzeughydraulik – mit der später noch eine Frontseilwinde betrieben werden soll.

Fahrerhaus, Unimog U 5023
Details, Unimog U 5023
Seitenansicht, Unimog U 5023

Spezialaufbau und Wohnanhänger

Damit der Unimog für seinen Aufklärungsauftrag bestens vorbereitet ist, hat Jan Dekker ihn mit einem Spezialaufbau sowie einem Anhänger ausgerüstet. Der Containeraufbau bietet Platz für ein Vorrats- und Werkzeuglager, Kühlmöglichkeiten sowie für eine Nasszelle. Eine hydraulisch absenkbare Bordwand bildet den Übergang zu einer Art Veranda, über die man auf den speziell angepassten Wohnwagenanhänger gelangt. Dieser bietet alles, was man im Gelände zum Wohnen brauchen kann. Ein Achsausgleichsaggregat sorgt dafür, dass der Anhänger auch unter anspruchsvollen Bodenverhältnissen nicht „springt“, sondern stets in der Spur bleibt. Zur Sicherheit ist das komplette Fahrzeug rundherum kameraüberwacht.

Gesamtzug von hinten, Unimog U 5023
Kamerasystem, Unimog U 5023
Hydraulische Bordwand, Unimog U 5023
Container Aufbau, Unimog U 5023
Veranda, Unimog U 5023
Wohnanhänger, Unimog U 5023
Wohnanhänger von hinten, Unimog U 5023

HANSA Geräteträger mit Mäh-/Saugkombination

Kompakter HANSA Geräteträger für maximale Flexibilität

Die Gemeinde Ampfing wechselt nach einer Vorführung das Fabrikat: die Entscheidung fällt auf einen nagelneuen Geräteträger aus dem Hause HANSA-Maschinenbau. Der APZ 1003 M erweitert die Flotte mit einer Mäh-/Saugkombination und ist somit bereit für den Ganzjahreseinsatz.

Die vorhandenen Anbaugeräte wie Schneepflug, Streuer, sowie 2 Mulchgeräte werden vom Vorgängerfahrzeug übernommen und gehen jetzt mit dem HANSA in den Einsatz. Natürlich erfolgten die Auslieferung und Einweisung auf dem Bauhof soweit möglich kontaktfrei.

Wir wünschen dem gesamten Team stets eine gute und sichere Fahrt!

Ersatzteil Hotline

Zusätzlich zu unseren Öffnungszeiten

Viele sind, wie wir auch, von starken Einschränkungen im Job und im Privatleben betroffen. Wir möchten Ihnen daher die Möglichkeit geben, trotz der aktuellen Krise produktiv zu sein. Bestellen sie Teile und Zubehör über unsere Ersatzteil Hotline.

Wenn sie Teile und Zubehör für Ihr Projekt brauchen, können sie natürlich über Henne wie gewohnt Ersatzteile online bestellen. Innerhalb unserer Öffnungszeiten (Mo bis Fr 07:00 bis 17:00 Uhr) werden sie ganz normal von den Ersatzteil-Teams unserer Betriebe unterstützt und beraten.

Ihr Ansprechpartner

Zusätzlich zu den bekannten Beratungszeiten haben wir für die aktuelle Situation eine spezielle Ersatzteil Hotline eingerichtet. Hier ist unser Leiter für Lagerlogistik und Teileprofi Christian Fischer für sie am Telefon, berät bei Fragen und nimmt ihre Bestellungen entgegen.

Ersatzteil Hotline

  • Mo bis Fr von 17:00 – 20:00 Uhr
  • Sa (04.04.) von 09:00 – 17:00 Uhr

089 / 992490-460

Christian Fischer

LKW-Service in Wurmannsquick

Service-Profi auch für Mercedes-Benz LKW

Unser Betrieb in Wurmannsquick, in der Nähe vom Niederbayerischen Eggenfelden, ist als professioneller Servicebetrieb für Unimog sowie Kommunal- und Nutzfahrzeugtechnik bekannt. Seit letztem Jahr ist er jedoch auch autorisierter Servicepartner für Mercedes-Benz LKW.

Unsere Leistungen

  • Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
  • Haupt- und Abgasuntersuchung
  • Klima- und Kühlerservice
  • Garantiearbeiten
  • Sicherheitsprüfung (SP)
  • Fahrtenschreiberprüfung (§57b)
Mercedes-Benz Actros, Modelljahr 2018Mercedes-Benz Actros, model year 2018

Wir beraten Sie gern!

Wenn Sie noch mehr über unsere Leistungen erfahren möchten oder individuelle Fragen zu Ihrem Fahrzeug oder Ihrer Maschine haben, sprechen Sie uns einfach an.

Hol- und Bringservice

Wir halten Ihren Fuhrpark mobil

Die aktuelle Situation macht uns allen zu schaffen. Neben gesundheitlichen Risiken geht die Pandemie besonders mit vielen Einschränkungen im Betriebsablauf der meisten Unternehmen einher. Wir versuchen daher, Ihnen die Situation so weit wie möglich zu vereinfachen und erweitern deshalb den Hol- und Bringservice unserer Betriebe.

In Ihrem Fuhrpark stehen Reparaturen oder Wartungen an und Sie haben nicht die Möglichkeit oder die Kapazitäten zu uns zu kommen? Wir bieten Ihnen an, die Maschine, das Gerät oder Fahrzeug abzuholen und nach erfolgter Reparatur oder erfolgreichem Service wieder zu Ihnen zu bringen. Das ist auch für Sie die Chance, Fahrzeuge und Geräte für den nächsten Einsatz bereit zu machen, die sowieso gerade nicht genutzt werden können.

Wir unterstützen unsere Kunden mit der Vergrößerung unseres Einzugsgebietes und speziellen Konditionen für die aktuelle Situation. Fragen Sie einfach bei Ihrem Ansprechpartner im Service nach:

Wir sind weiterhin für Sie da

Unser Service in der aktuellen Situation

Die aktuelle Lage bedeutet für viele Unternehmen und Privatpersonen enorme Herausforderungen. Wir möchten Sie, als unseren Kunden, daher wissen lassen, dass wir für Sie da sind und weiterhin versuchen, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Egal ob Verkauf, Service oder unser Ersatzteilbereich – alle Teams sind weiterhin für Sie im Einsatz. Natürlich steht die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter, deren Familien, unserer Kunden sowie Lieferanten dabei immer im Vordergrund.

Hier finden Sie kurze Antworten auf die wichtigsten, der uns in dieser Situation sehr oft gestellten Fragen zum Betrieb und der Verfügbarkeit unserer Leistungen.

Häufig gefragt:

  • Ist der Henne Kundenservice weiterhin verfügbar?

Ja, derzeit sind alle unsere Geschäftsbereiche uneingeschränkt verfügbar. Dazu gehören unser Neu- und Gebrauchtverkauf sowie unsere Mietparks. Natürlich sind auch unsere Service- und Ersatzteilteams weiterhin im Einsatz. Lediglich der Vor-Ort-Verkauf von Fahrzeugen und Ersatzteilen unmittelbar an unseren Standorten darf aktuell nicht stattfinden. Mit Aktionen wie dem Hol- & Bringservice (siehe unten) möchten wir Sie in dieser Situation zusätzlich unterstützen.

 

  • Kann die Ersatzteilversorgung weiterhin gewährleistet werden?

Ja, aktuell sind keinerlei Engpässe bei unseren Herstellern und Lieferanten bekannt. Wir können weiterhin wie gewohnt liefern und haben unsere Erreichbarkeit sogar noch erweitert. Wir sind ab sofort auch abends und am Samstag für Sie da (siehe unten).

 

  • Wie sieht es mit Veranstaltungen aus?

Alle kommenden Veranstaltungen sind abgesagt oder verschoben. Die IFAT 2020 ist vorerst verschoben auf den 07. bis 11. September 2020. Tickets behalten ihre Gültigkeit.

Hol- und Bringservice

HOL- & BRINGSERVICE

Sie haben nicht die Möglichkeit oder die Kapazitäten zu uns zu kommen? Wir bieten Ihnen an, die Maschine, das Gerät oder Fahrzeug abzuholen und nach erfolgter Reparatur oder erfolgreichem Service wieder zu Ihnen zu bringen.

Ersatzteil Hotline

ERSATZTEIL HOTLINE

Sie wollen auch zu Hause produktiv sein? Ab sofort erreichen Sie das Henne Teileteam auch nach den regulären Öffnungszeiten auf unserer Ersatzteil Hotline. Dort werden Sie beraten und können Bestellungen aufgeben.

Henne Gebrauchtbörse

GEBRAUCHTBÖRSE

Unser Gebrauchtmaschinen-Team ist im Einsatz. Vom historischen Unimog, über gebrauchte Baumaschinen oder die unterschiedlichsten An- und Aufbaugeräte, bis zum neuwertigen Geräteträger haben wir nahezu alles im Portfolio.