Kommunaltechnikausstellung bei HENNE

Große Hausmesse in Heimstetten

Nach unserem 100-jährigen Jubiläum im vergangenen Jahr stand nun das nächste Highlight an: unsere große Hausmesse in Heimstetten. Über 500 Gäste folgten der Einladung und machten den Tag zu einem echten Branchentreffpunkt für Kommunaltechnik, Unimog und Geräteträger.

Wir sagen herzlich Danke an alle Besucherinnen und Besucher für das enorme Interesse, die spannenden Gespräche und den gemeinsamen Blick in die Zukunft der Kommunaltechnik.

Gäste bei der Hausmesse in Heimstetten
Kommunaltechnik bei Henne in Heimstetten

Weltneuheit: der vollelektrische Hanggeräteträger e-Grip

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Vorpremiere des neuen e-Grip, eines vollelektrischen Hanggeräteträgers aus dem Hause Sauerburger. Das innovative Fahrzeug ist CO₂-neutral und ölfrei – ideal für den Einsatz in sensiblen Bereichen wie Dämmen, Uferzonen oder innerörtlichen Grünflächen.
Mit seiner leistungsstarken Elektroantriebstechnik, modernster Steuerung und einem durchdachten Bedienkonzept steht der e-Grip für eine neue Generation kommunaler Arbeitsmaschinen.

vollelektrische Hanggeräteträger e-Grip

Neu im Henne-Programm: Amazone und IRUS

Mit den Marken Amazone und IRUS haben wir unser Portfolio weiter ausgebaut:

  • Die Mähtechnik von Amazone überzeugt mit dem selbstfahrenden Profihopper und dem gezogenen Grashopper – zwei leistungsstarken „Allesmähern“ für die professionelle Rasen- und Flächenpflege.

  • IRUS ergänzt das Programm mit ferngesteuerten Mähraupen für den sicheren Einsatz an steilen Hängen und schwer zugänglichen Flächen.

Beide Marken fügen sich perfekt in unser Kommunaltechnik-Sortiment ein und bieten praxisnahe Lösungen für Bauhöfe, Straßenmeistereien und Dienstleister.

Amazone Kommunaltechnik bei Henne
Irus Mähraupen bei Henne

Ein Ansprechpartner – viele Lösungen

Mit dem erweiterten Produktportfolio bietet Henne nun ein noch breiteres Spektrum an Lösungen für kommunale Sonderaufgaben – von der Beratung über die Fahrzeugtechnik bis zum Service aus einer Hand.

Henne auf der 18. Ausbildungsmesse in Delitzsch

Dein Start in eine erfolgreiche Karriere

Auch in diesem Jahr war Henne wieder auf der 18. Ausbildungsmesse in Delitzsch, im Landkreis Nordsachsen, vertreten und präsentierte sich als attraktiver Arbeitgeber für junge Menschen aus der Region. Mit über 1.000 Besucher und 100 Aussteller gab es bei über 300 Berufen abwechslungsreiche und wertvolle Einblicke in verschiedene Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.

An unserem Stand informierten wir zahlreiche Interessenten über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bei Henne. Besonders im Fokus standen die folgenden Berufe:

  • Kfz-Mechatroniker Nutzfahrzeuge
  • Land- und Baumaschinenmechatroniker
  • Fachkraft für Lagerlogistik

Vielfältige Möglichkeiten für Auszubildende und Praktikanten

Wir freuen uns über die zahlreichen Interessenten, von denen viele bereits klare Vorstellungen zu ihrer Ausbildung mitbrachten. Besonders schön war es, dass wir sie von der Vielseitigkeit des Unimogs und unseren Nutzfahrzeugen begeistern konnten. Wie in den vergangenen Jahren spielte auch diesmal die Nähe unseres Standorts in Wiedemar für viele junge Menschen eine entscheidende Rolle. Durch die gute Erreichbarkeit ist der Arbeitsweg für unsere Auszubildenden optimal und stellt einen großen Pluspunkt dar.

Auch die Möglichkeit, bei Henne erste Berufserfahrungen zu sammeln, stieß auf großes Interesse. Viele Besucher informierten sich über unsere Praktikumsangebote, sei es in den Ferien oder als Pflichtpraktikum. Dabei bekommen Schüler und Schülerinnen die Gelegenheit, wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln und Einblicke in den Berufsalltag zu gewinnen.

Haben wir auch Dein Interesse geweckt?

Möchtest du mehr über unsere Ausbildungsberufe erfahren oder dich direkt bewerben? Dann schau auf unserer Ausbildungsseite vorbei oder nutze unsere Blitzbewerbung.

Unimog auf der Florian 2025

Henne auf der Feuerwehrmesse

Die Fachmesse in Dresden ist ein unverzichtbarer Treffpunkt für Führungskräfte und Einsatzteams von Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz. Bei der Florian 2025 stellt Henne für das Fachpublikum gleich drei hochgeländegängige Unimog für den Einsatz im Brand- und Katastrophenschutz aus.

Florian 2025

Fachmesse für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz

Besuchen Sie uns auf der Messe und wir können Ihnen unsere Unimog und den Aufbau im Detail zeigen und erklären.

  • Wann: 09. – 11. Oktober 2025
  • Wo: Messe Dresden, Messering 6, 01067 Dresden
  • Stand: Freigelände F-1

Drei Unimog für das Fachpublikum

Dieses Jahr präsentieren wir auf der Florian 2025 gemeinsam mit unseren Partnern BTS, Schlingmann und Ziegler gleich drei Einsatzfahrzeuge. Die Basis bildet der Mercedes-Benz Unimog U 5023.

Der Mercedes-Benz Unimog GW-L von BTS

Der GW L1 Gelände ist weit mehr als ein reiner Lastenträger: Er bietet schnelle und flexible Hilfe bei Waldbränden, Hochwasser oder komplexen Rettungseinsätzen. Mit elektrohydraulischer Vertikalladehilfe lassen sich schwere Rollcontainer effizient entladen und neu bestücken – auch unter Zeitdruck.

Mit Vertikallift, Seilwinde, Schneepflug und Selbstschutzanlage ist er vielseitig einsetzbar – auch abseits fester Wege.

Ein ausfahrbarer LED-Lichtmast sorgt für beste Sicht bei Nacht.

Der Mercedes-Benz Unimog TLF 4000 von Schlingmann

Mit 4.000 Litern Löschwasser, einem verwindungsfreien Aufbau und der leistungsstarken Feuerlöschkreiselpumpe S2000 bringt das TLF 4000 von SCHLINGMANN maximale Reserven ins Gelände. Die schwenkbare Dachluke und der robuste Unimog-Unterbau machen das Fahrzeug zur idealen Lösung für Vegetations- und Flächenbrände – auch abseits befestigter Wege.

Der Mercedes-Benz Unimog 5023 TLF 3000 mit Ziegler ALPAS-Aufbau

Das TLF 3000 von ZIEGLER überzeugt mit seinem leichten und gleichzeitig äußerst robusten Aufbau dank des bewährten Aluminium-Paneel-Systems (ALPAS). Ausgestattet mit der modernen Z-Control-Steuerungstechnologie, umfangreichen Eigenabsicherungsfunktionen sowie einem leistungsstarken Lichtkonzept, bietet das Fahrzeug maximale Sicherheit und Bedienkomfort – auch unter schwierigen Einsatzbedingungen.

Haben Sie noch Fragen?

Benötigen Sie Details zu diesen Konfigurationen oder haben Sie eine andere Herausforderung? Wir unterstützen Sie gern mit mehr Material oder in einem persönlichen Gespräch. Egal ob auf der Messe, per Telefon oder in einem Vor-Ort-Termin. Sprechen Sie uns einfach an:

UNI-TOUCH® im Fokus – Zwei Tage voller Innovation, Sicherheit und Praxisnähe

Neues Bedienkonzept überzeugt Entscheider und Anwender

Im Rahmen zweier aufeinanderfolgender Veranstaltungen präsentierte und erklärte HENNE das neue Bediensystem UNI-TOUCH® und informierte umfassend zu den Themen Technik, Beschaffung und Sicherheit. Während sich der erste Veranstaltungstag an Vertreter der staatlichen Bauämter und der Landesbaudirektion Bayern richtete, kamen am zweiten Tag Teilnehmer der Autobahn GmbH des Bundes, inklusive des Kompetenzzentrums sowie der Direktionen Süd und Nord zusammen, um das neue Bedienkonzept live zu erleben.

Uni-Touch im Fokus
Uni-Touch im Fokus

Programm-Highlights der Veranstaltung

  • Begrüßung durch HENNE Geschäftsführer Thomas Rieger
  • Einführung in das UNI-TOUCH® System mit Fokus auf:
    • intuitive Bedienung
    • neue Einsatzmöglichkeiten
    • Beschaffung
    • sicherheitsrelevante Vorteile im Kontext der GSR II-Vorgaben
  • Live-Demonstration am Unimog
    • Vorstellung der wichtigsten Funktionen und Anwendungsszenarien
    • Möglichkeit zur eigenen Erprobung des Systems
  • Fachaustausch mit HENNE Experten zu Technik, Praxis und Beschaffung
  • Networking bei gemeinsamer Brotzeit
Uni-Touch im Fokus
Uni-Touch im Fokus

Fazit & Dank

Die Veranstaltungstage waren geprägt von einem konstruktiven Austausch in partnerschaftlicher Atmosphäre. Das kompakte Format bot trotz straffer Agenda ausreichend Raum für Live-Tests am Fahrzeug, Fachgespräche und Networking.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und Gäste – für das große Interesse, die wertvollen Impulse und die gelungene Veranstaltung!

Uni-Touch im Fokus

Noch Fragen? Wir beraten gern!

Sie haben noch Fragen zu diesem Projekt oder unseren anderen Produkten? Wir stehen gern zur Verfügung.

Neuheiten-Roadshow 2025 mit Lindner, Unimog und Irus

Vier Tage, vier Stationen, ein voller Erfolg

Unsere Neuheiten-Roadshow 2025 war ein echtes Highlight für alle, die kommunale Fahrzeugtechnik live erleben, testen und mit den Experten ins Gespräch kommen wollten. Gemeinsam mit unseren Partnern Lindner, Mercedes-Benz Special Trucks und Irus präsentierten wir aktuelle Neuheiten – und das direkt vor Ort bei unseren Kunden.

Unimog
Irus Mähraupe

An vier aufeinanderfolgenden Tagen machten wir mit unserem Neuheitenprogramm Halt an folgenden Standorten:

Ein herzliches Dankeschön an die Bauhöfe Winkelhaid und Kipfenberg für die Gastfreundschaft – wir haben uns sehr gefreut, bei Ihnen zu Gast zu sein!

Lindner Lintrac Vorführer auf Lkw, für Neuheiten-Roadshow
Erfolgreiche Neuheiten-Roadshow

Technik zum Anfassen – das war unser Programm

Im Mittelpunkt der Roadshow standen drei Produkthighlights:

  • Die neuen Lindner ModelleLintrac und Unitrac beeindruckten mit innovativer Technik und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten für kommunale Aufgaben.
  • Das neue UniTouch Bedienkonzept für den Unimog – intuitive Steuerung, mehr Komfort, mehr Effizienz: Unsere Besucher konnten sich vor Ort selbst ein Bild machen.
  • Premiere der Irus Mähraupe – unsere neueste Produktlösung für anspruchsvolle Mäharbeiten im steilen Gelände. Die Funkraupe überzeugte durch Leistung, Sicherheit und einfache Bedienung.

Nach einem zünftigen Weißwurstfrühstück ging es jeweils direkt zu den Maschinen: schauen, erleben, selbst fahren – das war das Motto. Unterstützt wurden wir dabei von den zuständigen Produktmanagern der Hersteller, die den Gästen für alle Fragen zur Verfügung standen.

IRUS Vorführer am Hang

Austausch & Begeisterung

Besonders gefreut hat uns das große Interesse: Zahlreiche Anwender und Entscheider aus Kommunen und Betrieben nutzten die Gelegenheit zum Austausch – mit uns, den Herstellern und untereinander. Das durchweg positive Feedback bestätigt: Veranstaltungen wie diese sind wichtig, um Technik nicht nur zu sehen, sondern auch zu erleben.

Lindner
Unimog & Lindner

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten – Besucher, Gastgeber, Herstellerpartner und unser Team vor Ort. Die Roadshow 2025 war ein voller Erfolg – und wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Veranstaltungen!

Kunden & Gäste

Noch Fragen? Wir beraten gern!

Sie haben noch Fragen zu diesem Projekt oder unseren anderen Produkten? Wir stehen gern zur Verfügung.

Berufsmesse in Markt Schwaben

Spannende Ausbildung bei Henne

Auch dieses Jahr hatten rund 500 Schülerinnen und Schüler der Grafen-von-Sempt-Mittelschule, Lena-Christ-Realschule, Anni-Pickert-Mittelschule, Dominik-Brunner-Realschule und Seerosenschule auf der Berufsmesse in Markt Schwaben die Gelegenheit, Ansprechpartner aus Ausbildungsbetrieben aus der Region zu treffen. Hier konnten wir unseres vielfältiges Ausbildungsangebot vorstellen:

  • Kfz-Mechatroniker Nutzfahrzeuge
  • Land- und Baumaschinenmechatroniker
  • Automobilkaufmann
  • Fachkraft für Lagerlogistik

Starte Deine Karriere bei Henne

Wir freuen uns über das große Interesse an unseren Ausbildungs- und Praktikumsangeboten. Bei Henne bieten wir Dir eine vielseitige Ausbildung in einem modernen Arbeitsumfeld mit tollen Kollegen und erfahrenen Ausbildern. Hier lernst Du alles, was du für eine erfolgreiche Zukunft im Beruf brauchst.

Bei unserem Praktikumsangebot, ob in den Ferien oder als Pflichtpraktikum, können Schülerinnen und Schüler außerdem erste Berufserfahrungen sammeln und Einblicke in den Berufsalltag gewinnen.

Stand auf der Berufsmesse

Haben wir auch Dein Interesse geweckt?

Möchtest du mehr über unsere Ausbildungsberufe erfahren oder dich direkt bewerben? Dann schau auf unserer Ausbildungsseite vorbei oder nutze unsere Blitzbewerbung.

Unimog Servicetag 2024 in Kesseldorf

Erfolgreicher Unimog Servicetag

Der Unimog ist im Winterdienst extremen Bedingungen und wechselnden Umwelteinflüssen ausgesetzt. Daher konnten unsere Kunden beim Servicetag in Kesselsdorf ihren Mercedes-Benz Unimog kostenlos auf Herz und Nieren prüfen lassen. Das Angebot zur Früherkennung von Schäden und Verschleiß hilft, aufwendige Reparaturen zu vermeiden. Während des Events erhielten die Teilnehmer und ihre Fahrer ein umfassendes Informationsprogramm und erlebten die neueste Unimog- und Winterdiensttechnik live.

Unimog mit Keil-Vario-Pflug von Bucher

Planungssicherheit durch Technikcheck

Beim kostenlosen myUnimog TecCheck prüft ein Spezialist den Geräteträger, im Anschluss erhalten die Teilnehmer einen ausführlichen Prüfbericht über den technischen Zustand ihres Fahrzeugs. In persönlichen Gesprächen erhalten die Fahrer wertvolle Infos zu ihrem Unimog, die zukünftige Wartungen und Reparaturen planbarer machen und so den langfristigen Einsatz sichern.

Henne Werkstatt am Servicetag in Kesseldorf
Teilnehmer am Servicetag 2024

Umfangreiches Rahmenprogramm

In jeweils zwei Gruppen, erwartete die Teilnehmer ein Empfang mit Frühstücks- oder Mittagsbuffet. Dann startete das Programm mit spannenden Fachvorträgen rund um den Unimog im Winterdienst. Armin Fahlpahl von Bucher Municipal GmbH stellte die neusten Entwicklungen in der Winterdiensttechnik vor.  Die verschiedenen Streumethoden wurden mit ihren Vor- und Nachteilen erläutert. Matthias Holz von der Daimler Truck AG gab spannende Einblicke in die Geschichte und Produktion des Daimler Truck und Special Truck Portfolios. Außerdem stellte er die verschiedenen Anwendungsgebiete und neueste Technikentwicklungen des Alleskönners vor.

Im Praxisteil erhielten die Teilnehmer Einblicke in den konservierten Unterboden eines Unimogs. Helge Heinicke stellte die Produkte und Techniken der Elaskon GmbH zur Konservierung vor und stand für Fragen zur Verfügung. Zudem wurde die neueste Unimog-Wintertechnik von Bucher vorgeführt und getestet. Auch hier hatten die Gäste die Möglichkeit, im Gespräch mit unseren Experten mehr über den Keil-Vario-Pflug zu erfahren.

Helge Heinicke stellte die Produkte und Techniken der Elaskon GmbH zur Konservierung vor 
Teilnehmer am Servicetag in Kesseldorf
Vorträge am Servicetag in Kesseldorf

Noch Fragen? Wir beraten gern!

Sie haben noch Fragen zu diesem Projekt oder unseren anderen Produkten? Wir stehen gern zur Verfügung.

Unimog auf der Florian 2024

Henne auf der Feuerwehrmesse

Die Fachmesse in Dresden ist ein unverzichtbarer Treffpunkt für Führungskräfte und Einsatzteams von Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz. Bei der Florian 2024 stellt Henne für das Fachpublikum gleich vier hochgeländegängige Unimog für den Einsatz im Brand- und Katastrophenschutz aus.

Florian 2024

Fachmesse für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz

Besuchen Sie uns auf der Messe und wir können Ihnen unsere Unimog und den Aufbau im Detail zeigen und erklären.

  • Wann: 10. – 12. Oktober 2024
  • Wo: Messe Dresden, Messering 6, 01067 Dresden
  • Stand: Freigelände F-1

Vier Unimog für das Fachpublikum

Dieses Jahr präsentieren wir auf der Florian 2024 gemeinsam mit unseren Partnern BTS, Ziegler, Schmitz und BAI vier Einsatzfahrzeuge. Die Basis bildet der Mercedes-Benz Unimog U 5023, U 219 und U 323.

Unimog U 5023 GW-L von der Brandschutztechnik Stolpen GmbH

Grundlage des Gerätewagens ist der Mercedes-Benz U 5023. Dieser Unimog aus der hochgeländegängigen Baureihe ist optimal für Einsätze in schwierigem Terrain. Mit seinen herausragenden Offroad-Fähigkeiten, wie dem Allradantrieb und der enormen Verwindungsfähigkeit, gewährleistet er, dass die Einsatzkräfte sicher an ihren Zielort gelangen.

Der Unimog U 5023 Gerätewagen Logistik „Gelände“ mit einem robusten Schwenkwandaufbau ist darauf ausgelegt, Geräte und Ausrüstung auch in abgelegene Gebiete zu transportieren. Der Gerätewagen ist mit einem Lichtmast, einer Bergewinde, einer Frontanbauplatte für Schneepflüge und thermischer Leitungsschutz ausgestattet.

Der Unimog GW-L kann bis zu sechs Standard-Europaletten transportieren. Besonders hervorzuheben ist die elektrohydraulische Ladehilfe „Vertikallift“, die das Handling schwerer Rollcontainer und anderer Ladungen bis zu 1.000 kg erleichtert.

Unimog U 5023 TLF 4000 von Ziegler

Der U 5023 TLF 4000 mit Ziegler Aufbau von der Feuerwehr Chemnitz verfügt über eine Selbstschutzanlage, eine Einsatzstellen-Navigationssystem und eine spezielle Dachvorbereitung zur Menschenrettung bei Hochwasserlagen.

Das Tanklöschfahrzeug hat ein beeindruckendes Tankvolumen. Ausgestattet mit einem 4000 l Löschwasserbehälter und einem 500 l Schaumtank ist das Fahrzeug für Einsätze bei Wald- und Vegetationsbränden bestens gerüstet. Das Ziegler Foam System 12 ermöglicht die präzise Zumischung von Schaum. Die leistungsstarke Ziegler FPN 10-2000-2H Pumpe sorgt zusammen mit der automatischen Pumpendruckregulierung und der Temperatur- und Kavitationsüberwachung für eine sichere und effiziente Löschwasserversorgung. Besonders hervorzuheben ist das fortschrittliche Bedienkonzept Ziegler Z Control 2.0, das es dem Maschinisten ermöglicht, alle Funktionen über ein übersichtliches Bedientableau zu steuern.

Unimog U 323 TLF 2000 von BAI

Der Unimog mit TLF 2000 von BAI verfügt über eine robuste Bauweise und vielseitige Ausstattung. Der Aufbau ist aus verschraubten Aluminium-Strangpressprofilen und -paneelen gefertigt, was ihm maximale Stabilität, ein reduziertes Gewicht und hervorragenden Schutz vor Korrosion verleiht.

Zu den besonderen Ausstattungsmerkmalen zählen eine Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000 mit einer Leistung von ca. 2.400 l/min, ein Löschwassertank mit einem Volumen von 2.000 l sowie ein 50 m langer Schnellangriffsschlauch. Zudem ist das Fahrzeug mit einer integrierten Umfeldbeleuchtung, einer Rückfahrkamera und einer Reifendruckregelanlage ausgestattet. Weitere Features wie der ausklappbare Hinterachsauftritt, ergonomische Trittstufen, ein Hygieneboard und mehr sorgen für zusätzliche Sicherheit und Bedienkomfort im Einsatz.

Unimog U 219 TLF 2000 von Schmitz Feuerwehrtechnik

Das TLF 2000 von Schmitz hat einen Mercedes-Benz Unimog U 219 mit Euro 6 Motor als Fahrgestell.

Der Kofferaufbau besteht aus einem Aluminium Leichtbau mit variablen Aluminium  Profilsystem. Die Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-1000 gewährleistet eine Nennleistung von 1000 l/min bei einem Druck von 10 bar. Ein Löschwasserbehälter mit einem Volumen von mindestens 2000 l sowie eine Standardbeladung gemäß DIN 18450 Teil 18 runden die Ausstattung ab. Die Beleuchtung des Innenraums und des Umfeldes erfolgt in moderner LED-Technik, während die Warn- und Signalanlagen Kennleuchten sowie optional einen Warnbalken oder ein Martinshorn umfassen.

Haben Sie noch Fragen?

Benötigen Sie Details zu diesen Konfigurationen oder haben Sie eine andere Herausforderung? Wir unterstützen Sie gern mit mehr Material oder in einem persönlichen Gespräch. Egal ob auf der Messe, per Telefon oder in einem Vor-Ort-Termin. Sprechen Sie uns einfach an:

Das war die GaLaBau 2024

Gelungene Messe mit innovativer Produktvielfalt

Die GaLaBau 2024 war ein großer Erfolg und zog über 66.000 Besucher aus 80 Ländern an. Interessenten konnten auf unserem Stand alles über die neuesten umweltschonenden Lösungen für die professionelle Straßenunterhaltung erfahren. Für das leibliche Wohl der Gäste war ebenfalls bestens gesorgt. Auch viele unserer weiteren Partner aus der Kommunal- und Baumaschinentechnik waren vertreten, sodass die Besucher nahezu die gesamte von Henne angebotene Produktpalette auf der Messe entdecken konnten.

Vom Winterdienst zur Grünflächenpflege: Innovationen rund um den Unimog

Gemeinsam mit unseren Partnern Mercedes-Benz Special TrucksBucher Municipal und Mulag präsentierten wir verschiedene Unimog-Modelle und eine Vielzahl an Anbaugeräten für Winterdienst bis zur Grünflächenpflege. Unser Messestand erfreute sich eines großen Zulaufs und die Besucher nutzen die Gelegenheit das neue intuitive Bedienkonzept UNI-TOUCH® kennenzulernen. Der damit ausgestattet Unimog U 430 eignet sich ideal für mittelständische Unternehmen und Kommunen, da er ganzjährig mit verschiedenen Winter- und Sommergeräten eingesetzt werden kann. Zudem wurde der Unimog U 327 speziell für den Winterdienst ausgestellt, während der kraftvolle Unimog U 535 mit 354 PS und Euro VIe-Norm eine effiziente Lösung für die Pflege von Straßenbegleitgrün darstellte.

JCB Innovationen für den Garten- und Landschaftsbau

Unser Baumaschinenpartner präsentierte Bagger, Raddumper, kompakte Radlader, Teleskoplader und die vollelektrische E-TECH-Produktreihe. Der Hydradig, ganz in Schwarz, überzeugt durch seine hervorragende Sicht, Stabilität und Manövrierfähigkeit. Der 10,5-Tonnen Hydradig ist mit einem 109 PS Motor ausgestattet und eignet sich ideal für vielseitige Einsätze. Dank niedrigem Schwerpunkt bietet er maximale Sicherheit und Stabilität selbst auf engen Baustellen. Zu den Highlights zählten außerdem der wendige Minibagger 26C-1, der durch seine hohe Transportfähigkeit punktete und der Teleskoplader 514-40, das kleinste Modell der JCB-Reihe, ideal für beengte Einsatzorte.

Noch Fragen? Wir beraten gern!

Sie haben noch Fragen zur Messe oder unseren Produkten? Wir stehen gern zur Verfügung.

Henne auf der Azubimesse in Delitzsch

Dein Start in eine erfolgreiche Karriere

Auch in diesem Jahr war Henne auf der 17. Ausbildungsmesse in Delitzsch, Nordsachsen, vertreten und präsentierte sich als attraktiver Arbeitgeber für junge Menschen aus der Region. Mit über 100 Ausstellern bot die Messe eine ideale Plattform für alle, die sich über verschiedene Ausbildungsberufe informieren und erste Schritte in ihre berufliche Zukunft planen wollten.

An unserem Stand informierten wir zahlreiche Interessenten über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bei Henne. Besonders im Fokus standen die folgenden Berufe:

  • Kfz-Mechatroniker Nutzfahrzeuge
  • Land- und Baumaschinenmechatroniker
  • Automobilkaufmann
  • Fachkraft für Lagerlogistik
Unimog in Delitzsch bei der Azubimesse

Vielfältige Möglichkeiten für Auszubildende und Praktikanten

Wir freuen uns über die zahlreichen Interessenten, von denen viele bereits klare Vorstellungen zu ihrer Ausbildung mitbrachten. Besonders schön war es, dass wir sie von der Vielseitigkeit des Unimogs und unserem umfangreichen Baumaschinenprogramm begeistern konnten. Wie in den vergangenen Jahren spielte auch diesmal die Nähe unseres Standorts in Wiedemar für viele junge Menschen eine entscheidende Rolle. Durch die gute Erreichbarkeit ist der Arbeitsweg für unsere Azubis optimal und stellt einen großen Pluspunkt dar.

Auch die Möglichkeit, bei Henne erste Berufserfahrungen zu sammeln, stieß auf großes Interesse. Viele Besucher informierten sich über unsere Praktikumsangebote, sei es in den Ferien oder als Pflichtpraktikum. Dabei bekommen Schüler und Schülerinnen die Gelegenheit, wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln und Einblicke in den Berufsalltag zu gewinnen.

Azubimesse in Delitzsch

Haben wir auch Dein Interesse geweckt?

Möchtest du mehr über unsere Ausbildungsberufe erfahren oder dich direkt bewerben? Dann schau auf unserer Ausbildungsseite vorbei oder nutze unsere Blitzbewerbung.