Auf der internationalen Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume präsentiert Mercedes-Benz Unimog gemeinsam mit den Unimog ExpertPartner MULAG Fahrzeugwerk und Bucher Municipal umweltschonende Lösungen für die professionelle Straßenunterhaltung – 365 Tage im Jahr. Alle Details zu den ausgestellten Fahrzeug und Anbaugeräten finden Sie hier.
Mercedes-Benz
Unimog U 219

Mercedes-Benz Unimog U 219 mit
- Mulag Gießarm
- Bucher Solestreuautomat Yeti L23
Mercedes-Benz
Unimog U 327

Mercedes-Benz Unimog U 327 mit
- Bucher Teleskoppflug Teplex TE90.30/40S
- Bucher Streuautomat Yeti W20o
Mercedes-Benz
Unimog U 535

Mercedes-Benz Unimog U 535 mit
- Mulag Kombinationsausleger MKM 700 mit ECO 1200 + RMK 1200 mit ZMS 400
- Mulag Heckausleger SB 600 + ECO 1200 plus
Mercedes-Benz Unimog U 219
Mit Mulag Gießarm & Bucher Solestreuautomat Yeti L23
Der Unimog U 219 ist das kompakteste Modell der Mercedes-Benz Geräteträger Serie. Mit seinem kurzen Radstand von 2,80 Metern ist er extrem flexibel und bietet gleichzeitig ausreichend Motorleistung und überzeugende Lastwerte.
Die aufgebauten Geräte von Mulag und Bucher zeigen die Vielseitigkeit des Alleskönners im Ganzjahreseinsatz.
Für Frühjahr und Sommer ist der U 219 mit einem Gießarm von Mulag Fahrzeugwerk perfekt gerüstet für die mobile Bewässerung. Natürlich können auch eine Astschere, ein Mähgerät oder sonstige Geräte für den Sommereinsatz angebaut werden.
Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit kann der Unimog auf den Einsatz mit Pflug und Streuer umgerüstet werden. Der hier gezeigte Solestreuer von Bucher zeichnet sich durch besondere Flexibilität aus, da der Behälter sowohl im Winterdienst als auch für Sommeranwendungen wie Gießen, Schwemmen und Reinigen eingesetzt werden kann.

Geräteträger: Mercedes-Benz Unimog U 219
Kompakt. Flexibel. Und nahezu jeder Aufgabe gewachsen.
Als robustes und universell einsetzbares Arbeitsfahrzeug bietet der Unimog U 219 hohe Variabilität. Mit 140 kW (190 PS) ist der U 219 für fast jede Herausforderung ausreichend motorisiert und erfüllt mit drei verschiedenen Lastwerten von 7,5 bis 10 t vielfältige Aufgaben. Bei einer Breite von lediglich 2,15 m müssen seine Nutzer jedoch nicht auf wesentliche Eigenschaften verzichten. Durch die Freisichtkabine mit kurzem Vorbaumaß ist der Blick auf den Arbeitsbereich besonders komfortabel und sicher.
Mithilfe von genormten Schnittstellen ist eine problemlose und schnelle Montage von An- und Aufbaugeräten möglich. Die Bedienung und Steuerung – auch mehrerer Geräte – geschieht dabei bequem über den Multifunktions-Joystick. Der U 219 bringt alles mit, was zur Erfüllung kommunaler Arbeitsaufgaben erforderlich ist: Neben Kompaktheit und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt er mit Sicherheit, Flexibilität und Zuverlässigkeit.

Fronanbaugerät: Mulag Giessarm
Der hier gezeigte Gießarm von Mulag Fahrzeugwerk I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
- Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur
- sed diam nonumy eirmod
- tempor invidunt ut labore et dolore magna
- Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur
- sed diam nonumy eirmod


I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
- Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur
- sed diam nonumy eirmod
- tempor invidunt ut labore et dolore magna
- Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur
- sed diam nonumy eirmod
Heckanbaugerät: Bucher Solestreuautomat Yeti L23
Die Sole-Streuautomaten der Baureihe Yeti L eignen sich durch ihre innovative Behälterbauweise sowie der großen Anzahl unterschiedlicher Behältergrößen bestens für den Aufbau auf die verschiedensten kommunalen Trägerfahrzeuge wie Unimog und LKW. Die Fahrzeug-Geräte-Kombination ist durch die optimale Gewichtsverteilung perfekt auf den präventiven Winterdiensteinsatz im kommunalen Bereich abgestimmt. Beim Yeti L23 handelt es sich um einen Sole-Streuautomaten, bei welchem die Sole präzise über einen Streuteller bis zu einer Breite von 8 Metern ausgebracht wird. Durch den optional erhältlichen BrineStar® ist eine Ausbringung der Sole bis 12 Meter möglich. Der Behälter sind aus hochresistentem HDPE (High Density Polyethylen) gefertigt, in einem pulverbeschichteten Stahlrahmen integriert und verfügt über ein Fassungsvermögen von 2.300 Liter. Neben dem Winterdiensteinsatz eignet sich der Yeti L23 auch für Sommerdienst-Anwendungen wie Gießen, Schwemmen und Reinigen.
Grundausstattung:
- Schneestaubschutz
- Stahlräumleiste
- Randsteinabweiser
- Pflugbegrenzungsleuchten LED
- Hydraulische Transportsicherung
- Abstellstützen
Sonderausstattung:
- Patentierte Neoprenräumleiste
- Kombiräumleiste
- Arbeitsscheinwerfer
- Abstellvorrichtung mit Rollen
- Zentrales Schmiersystem
- LED-Blitz Rückwarnleuchten, Begrezungsfahnen, Warnmarkierung
Mercedes-Benz Unimog U 327
Mit Bucher Streuautomat Yeti W20o & Teleskoppflug Teplex TE90.30-40S
Der Unimog U 327 ist das neue Top-Modell der Mittelklasse: Er ist ein echter Alleskönner und das ideale Fahrzeuge für Kommunen, Lohnunternehmer und Dienstleister. Denn der effiziente Spezialist für Winterdienst und Transport vereint in sich, wofür sonst oft ein ganzer Fuhrpark nötig wäre.
Die aufgebauten Geräte von Bucher zeigen die Schlagkraft der Kombination in einer der Paradedisziplinen des Alleskönners: Winterdienst.
Der teleskopierbare Pflug aus der Teplex Serie ist immer im Sichtfeld des Fahrers, ein zweiter Bediener für den üblichen Seitenpflug entfällt. Das macht das System besonders sicher und kosteneffizient.
Der aufgebaute Streuautomat ist eine echte Innovation. Beim Yeti W20o handelt es sich um einen FS 50-Streuautomaten mit Doppelförderschnecken-System. Der Clou – bei der ECO FS 50 Technologie ist ein Zusatztank aus Edelstahl in Längsrichtung im Streubehälter verbaut. Die Anteile von Trockensalz und Sole liegen hier bei jeweils 50 %.
Geräteträger: Mercedes-Benz Unimog U 327
Das neue Top-Modell der Mittelklasse.
Von Aufgaben wie Schneeräumen, Streuen oder Reinigen über Transporte bis zu Kranarbeiten: Der Unimog U 327 mit seinem leistungsstarken 6-Zylinder-Motor ist vielseitig, geländefähig und sparsam. Er kann mit dem langen Radstand und größerer Pritsche hohe Nutzlast aufnehmen. Und bietet so Leistung, Gewichtsklassen und Radstände eines Unimog U 427, kombiniert mit der Kompaktheit und Wendigkeit, die den Unimog U 319 als Spezialfahrzeug so beliebt machen. Und das zu überzeugenden Konditionen.
Der kraftvolle 6-Zylinder OM 936 LA sorgt mit 272 PS für ordentlich Power, die mit permanentem Allradantrieb mit drei Differenzial auch zuverlässig auf die Straße gebracht wird. Dank Automatic Shift (EAS) und Wendegruppe (EQR) ist das Fahrwerk optimal für die Arbeit im Winterdienst gerüstet.
Frontanbaugerät: Bucher Teplex TE90.30/40S
Der Teleskop-Schneepflug der Baureihe Teplex eignet sich ideal zum Räumen bei hoher Geschwindigkeit. Das patentierte Konzept besteht aus einem starren Pflugteil und ein bzw. zwei teleskopierbaren Elementen. Diese sind entweder links und/oder rechts, auch während der Fahrt, ausfahrbar und ermöglichen eine Gesamtpflugbreite von bis zu 7 Metern.
Grundausstattung:
- Schneestaubschutz
- Stahlräumleiste
- Randsteinabweiser
- Pflugbegrenzungsleuchten LED
- Hydraulische Transportsicherung
- Abstellstützen
Sonderausstattung:
- Patentierte Neoprenräumleiste
- Kombiräumleiste
- Arbeitsscheinwerfer
- Abstellvorrichtung mit Rollen
- Zentrales Schmiersystem
- LED-Blitz Rückwarnleuchten, Begrezungsfahnen, Warnmarkierung
Heckanbaugerät: Bucher Solestreuautomat Yeti W20 Omega
Die Streuautomaten der Baureihe Yeti Omega FS 50 eigenen sich durch ihre innovative Behälterbauweise sowie der großen Anzahl unterschiedlicher Behältergrößen bestens für den Aufbau auf die verschiedensten kommunalen Trägerfahrzeuge wie Unimog und LKW. Die Yeti FS 50 Streuautomaten sind mit einem in Längsrichtung verbauten Eco-Zusatztank aus Edelstahl ausgestattet und in Behältergrößen von 1,2m³ bis 3,0 m³ erhältlich. Die Anteile von Salz und Sole liegen hier bei jeweils 50%. Mit diesen Streuautomaten besteht zudem die Möglichkeit reine Sole (FS 100) bis 8m auszubringen.
Die niedrige Behälterbauweise wird durch das innovative Doppelförderschnecken-System ermöglicht. Diese spezielle Konstruktion mit zwei parallel angeordneten Förderschnecken bietet dem Anwender entscheidende Vorteile. Zum einen ermöglicht die geringe Behälterhöhe dem Fahrer eine perfekte Rundumsicht, zum anderen sorgt der niedrige Behälterschwerpunkt für sichere Fahreigenschaften auch in Extremsituationen.
Grundausstattung:
- Feuchtsalzausrüstung inkl. Innenliegendem Edelstahltank
- Selbsttragende Behälterkonstruktion
- Rutschblech aus Edelstahl
- Gerätesicherheitsabdeckung GFK
- Arbeitsscheinwerfer LED
- Mechanische Streubildverstellung
- Abstellvorrichtung für unbeladenen Streuautomaten
- Vollwegeabhängige Regelung durch Sensoren

Mercedes-Benz Unimog U 535
Mit Mulag Kombinationsmähgerät mit Ecomähkopf, Zusatzmähscheibe & Heckausleger
Der Unimog U 327 ist das neue Top-Modell der Mittelklasse: Er ist ein echter Alleskönner und das ideale Fahrzeuge für Kommunen, Lohnunternehmer und Dienstleister. Denn der effiziente Spezialist für Winterdienst und Transport vereint in sich, wofür sonst oft ein ganzer Fuhrpark nötig wäre.
Die aufgebauten Geräte von Bucher zeigen die Schlagkraft der Kombination in einer der Paradedisziplinen des Alleskönners: Winterdienst.
Der teleskopierbare Pflug aus der Teplex Serie ist immer im Sichtfeld des Fahrers, ein zweiter Bediener für den üblichen Seitenpflug entfällt. Das macht das System besonders sicher und kosteneffizient.
Der aufgebaute Streuautomat ist eine echte Innovation. Beim Yeti W20o handelt es sich um einen FS 50-Streuautomaten mit Doppelförderschnecken-System. Der Clou – bei der ECO FS 50 Technologie ist ein Zusatztank aus Edelstahl in Längsrichtung im Streubehälter verbaut. Die Anteile von Trockensalz und Sole liegen hier bei jeweils 50 %.