Mercedes-Benz Unimog U 5023 Offroad GW L1 von BTS für jeden Einsatz
Der Gerätewagen Logistik 1 – Gelände (GW L1 Gelände) von Brandschutztechnik Stolpen und Henne ist ein hochflexibles Einsatzfahrzeug, das speziell für Feuerwehren und Katastrophenschutz entwickelt wurde. Es verbindet die kompromisslose Geländegängigkeit eines Unimog mit den vielseitigen Logistik- und Transportmöglichkeiten eines modernen Feuerwehrfahrzeugs. Ob Materialversorgung, Mannschaftstransport oder Spezialaufgaben wie Waldbrand- und Hochwassereinsätze – der GW L1 Gelände deckt ein breites Einsatzspektrum ab und erfüllt höchste Ansprüche an Robustheit und Funktionalität.
Fahrzeugbasis: Offroad Unimog – Mercedes-Benz U 5023
Der GW L1 Gelände nutzt als Basis den Mercedes-Benz Unimog U 5023, eines der geländegängigsten Nutzfahrzeuge weltweit. Die technischen Eckdaten schaffen eine perfekte Grundlage für anspruchsvolle Einsätze abseits befestigter Straßen:
- Allradantrieb: mit Vorder- und Hinterachsdifferenzial sowie Längsdifferenzial, manuell sperrbar
- Leistung: 231 PS / 170 kW
- Radstand: 3.850 mm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 14,5 t
- Hochgeländegängiges Fahrgestell: Schubrohrgeführte Portalachsen mit Schraubenfedern
- Wattiefe bis zu 1,2 m – ideal für Hochwasser- oder Flussdurchfahrten
Diese Offroad-Basis erlaubt Fahrten in schwierigstem Gelände, von Wald- und Gebirgsregionen bis hin zu überfluteten Einsatzgebieten.
Aufbau und Konstruktion: BTS Brandschutztechnik Stolpen
Der Aufbau wird von BTS Brandschutztechnik Stolpen gefertigt und ist speziell auf die Offroad-Eigenschaften des Unimog abgestimmt:
- 4-Punkt-Lagerung für große Verwindungswinkel im Gelände
- Pritschenaufbau mit klapp- und schwenkbaren Aluminium-Bordwänden
- Tragrahmen aus Stahl/Alu-Hybrid – feuerverzinkt und lackiert für Langlebigkeit
- Platz für bis zu 6 Europaletten oder modulare Beladungssysteme
- CRS-Ladungssicherungssystem für sichere Fixierung von Paletten und Rollcontainern
- Vertikallift (1.000 kg Tragkraft) für ergonomisches Be- und Entladen
- Modulare Sitzbänke für Personentransport oder Halterungen für IBC-Wassertanks
- LED-Laderaum- und Umfeldbeleuchtung sowie digitale Funk- und Sondersignalanlage
Die Kombination aus robuster Konstruktion und modularen Lösungen macht das Fahrzeug vielseitig einsetzbar und zugleich extrem langlebig.
Sonderausstattung und Einsatzmöglichkeiten
Die Sonderausstattung macht den GW L1 Gelände zu einem echten Multitalent für unterschiedlichste Einsätze. Jedes Modul ist so konzipiert, dass es schnell verfügbar, leicht zu bedienen und unter extremen Bedingungen zuverlässig ist.
Frontanbauplatte und Seilwinde
- Hydraulische Seilwinde Werner F50.1 mit 50 m Drahtseil und 6.500 daN Zugkraft.
- Perfekt für Bergungseinsätze von Fahrzeugen, Baumhindernissen oder schwerem Gerät im Gelände.
- Kombinierbar mit Schneepflug, der sich je nach Saison oder Einsatzlage schnell montieren lässt.
- Wechselsystem ermöglicht schnellen Umbau zwischen Pflug- und Windenbetrieb.
Lichtmastsystem
- Pneumatischer Teleskopmast, ausfahrbar auf bis zu 4 Meter.
- Ausgestattet mit acht LED-Strahlern à 8.000 Lumen mit Fokusfunktion für punktuelle oder flächige Ausleuchtung.
- Ideal für Nachteinsätze, etwa bei Unfällen, Waldbränden oder großflächigen Hochwasserschäden.
Stau- und Modulsysteme
-
Abschließbare Staukästen seitlich und unter dem Aufbau für persönliche Schutzausrüstung und Spezialgeräte.
-
Modulare Sitzbänke für bis zu sechs Personen, klappbar und schnell montierbar für Evakuierungen oder Mannschaftstransport.
-
Vorrüstungen für IBC-Tanks und Schlauchverlegung ermöglichen flexible Nutzung als Tanklöschfahrzeug oder Wasserzubringer.
Anwendungsmöglichkeiten im Detail
Durch diese Ausstattung deckt der GW L1 Gelände ein breites Spektrum ab:
- Logistikaufgaben: Transport von Ausrüstung und Material, schnelle Be- und Entladung durch Bordwände und Vertikallift.
- Hochwasserschutz und -rettung: Dank hoher Wattiefe und modularer Sitzbänke für Menschenrettung in überfluteten Gebieten.
- Waldbrandbekämpfung: Transport von Löschwasser und Ausrüstung, Hitzeschutzsysteme für Fahrzeug und Mannschaft.
- Winterdiensteinsätze: Schneeräumung und Bergung von Fahrzeugen, auch in schwierigstem Gelände.
- Straßen- und Katastrophenlogistik: Versorgung bei Großschadenslagen, flexible Nutzung als mobiles Versorgungsfahrzeug.
Henne Nutzfahrzeuge GmbH & Brandschutztechnik Stolpen: Ihre Partner
Henne und BTS sind Ihre Ansprechpartner zu diesem außergewöhnlichen Fahrzeug. Henne begleitet das Projekt als erfahrener Vertriebs- und Servicepartner über alle Phasen hinweg: von der Beratung und Fahrzeugkonfiguration über die Abstimmung des Aufbaus bis hin zur langfristigen Ersatzteilversorgung und Werkstattbetreuung. Damit erhalten Einsatzkräfte nicht nur ein perfekt abgestimmtes Fahrzeug, sondern auch die Sicherheit, im Ernstfall auf einen zuverlässigen Partner zählen zu können.
Alle Fragen zum Aufbau und den einzelnen Funktionen beantwortet Ihnen das kompetente Team von BTS. Zögern Sie nicht, sprechen Sie uns gern an.
Henne Nutzfahrzeuge GmbH
Martin Neutschmann
0152 54881337
martin.neutschmann@henne-unimog.de
Brandschutztechnik Stolpen
Tobias Maaß
0152 26590128
kvs@brandschutztechnik-stolpen.de