UNI-TOUCH® im Fokus – Zwei Tage voller Innovation, Sicherheit und Praxisnähe

Neues Bedienkonzept überzeugt Entscheider und Anwender

Im Rahmen zweier aufeinanderfolgender Veranstaltungen präsentierte und erklärte HENNE das neue Bediensystem UNI-TOUCH® und informierte umfassend zu den Themen Technik, Beschaffung und Sicherheit. Während sich der erste Veranstaltungstag an Vertreter der staatlichen Bauämter und der Landesbaudirektion Bayern richtete, kamen am zweiten Tag Teilnehmer der Autobahn GmbH des Bundes, inklusive des Kompetenzzentrums sowie der Direktionen Süd und Nord zusammen, um das neue Bedienkonzept live zu erleben.

Uni-Touch im Fokus
Uni-Touch im Fokus

Programm-Highlights der Veranstaltung

  • Begrüßung durch HENNE Geschäftsführer Thomas Rieger
  • Einführung in das UNI-TOUCH® System mit Fokus auf:
    • intuitive Bedienung
    • neue Einsatzmöglichkeiten
    • Beschaffung
    • sicherheitsrelevante Vorteile im Kontext der GSR II-Vorgaben
  • Live-Demonstration am Unimog
    • Vorstellung der wichtigsten Funktionen und Anwendungsszenarien
    • Möglichkeit zur eigenen Erprobung des Systems
  • Fachaustausch mit HENNE Experten zu Technik, Praxis und Beschaffung
  • Networking bei gemeinsamer Brotzeit
Uni-Touch im Fokus
Uni-Touch im Fokus

Fazit & Dank

Die Veranstaltungstage waren geprägt von einem konstruktiven Austausch in partnerschaftlicher Atmosphäre. Das kompakte Format bot trotz straffer Agenda ausreichend Raum für Live-Tests am Fahrzeug, Fachgespräche und Networking.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und Gäste – für das große Interesse, die wertvollen Impulse und die gelungene Veranstaltung!

Uni-Touch im Fokus

Noch Fragen? Wir beraten gern!

Sie haben noch Fragen zu diesem Projekt oder unseren anderen Produkten? Wir stehen gern zur Verfügung.

Unimog U 219 Low – ergonomisch, effizient, durchdacht

Unimog U 219 Low – ergonomisch, effizient, durchdacht

Klein, aber wirkungsvoll – mit dem neuen Unimog Low erweitert Mercedes-Benz Special Trucks das Unimog-Portfolio um eine besonders anwenderfreundliche Variante. Die Innovation: eine deutlich reduzierte Ladehöhe, die vor allem im kommunalen Einsatz für mehr Ergonomie und Effizienz sorgt.

Mit einer um 20 Zentimeter abgesenkten Ladefläche im Vergleich zum klassischen Serien-Unimog U 219 wird das Be- und Entladen spürbar erleichtert. Weniger heben, weniger klettern – dafür mehr Tempo und Rückenschonung im Arbeitsalltag.

Mehr Komfort durch neue Rahmenhöhe und Aufbaupartner Eggers

Möglich wird die niedrigere Ladehöhe durch eine Kombination aus abgesenktem Fahrgestell und passenden Reifenformaten (z. B. 275/70 R22.5). Die Partnerschaft mit Eggers Fahrzeugbau GmbH liefert den passenden Aufbau: Ein Dreiseitenkipper, dessen Ladefläche nur 14 Zentimeter über dem Fahrzeugrahmen liegt. Das reduziert die Gesamthöhe auf unter 1,20 Meter – ein echter Fortschritt in Sachen Ergonomie.

Unimog U219 low

Vielseitiger Aufbau mit individueller Anpassung

Die Pritsche misst innen 2,22 Meter in der Länge und 2,10 Meter in der Breite. Seiten- und Stirnwände können je nach Kundenwunsch ausgeführt werden. So passt sich der Unimog Low flexibel an verschiedenste kommunale Anforderungen an – vom Materialtransport über Geräteeinsatz bis hin zur Entsorgung.

UNI-TOUCH als neues Bedienkonzept

Zusätzlich erhält der Unimog Low das neue UNI-TOUCH Bedienkonzept, das auf der Demopark 2024 erstmals vorgestellt wurde. Über einen Touchscreen lassen sich Fahrzeug- und Gerätefunktionen intuitiv steuern. Auch der neue multifunktionale Joystick ist flexibel einsetzbar – je nach Bedarf auf Fahrer- oder Beifahrerseite.

Unimog U219 low

Ein echter Fortschritt für den kommunalen Alltag

Der neue Unimog Low zeigt, dass echte Innovation nicht immer spektakulär aussehen muss – oft reicht eine kluge Anpassung, um den Arbeitsalltag spürbar zu verbessern. Weniger Einstiegshöhe, mehr Übersicht, bessere Ergonomie: Ein kleiner Schritt für den Unimog, ein großer für die tägliche Praxis.

Noch Fragen? Wir beraten gern!

Sie haben noch Fragen zu diesem Projekt oder unseren anderen Produkten? Wir stehen gern zur Verfügung.

Werkstatt auf Rädern: Unser Mobiler Kommunaltechnik Service

Volle Werkstattleistung – mobil, effizient und genau dann, wenn Sie uns brauchen.

Ihr Vorteil: Zeit sparen, Stillstand vermeiden

Mit unserem Mobilen Service kommt die Werkstatt direkt zu Ihnen – auf den Bauhof, ins Gelände oder zur Maschine. Unsere erfahrenen Techniker bringen modernste Diagnosetechnik, Spezialwerkzeuge und Hydraulikausstattung mit und lösen Probleme sofort vor Ort – ohne lange Standzeiten oder Transportaufwand.

MOBILER SERVICE OST

Unterwegs in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg.

📍 Hans-Grade-Straße 2, 04509 Wiedemar
📞 034207 / 92310
✉️ wiedemar@henne-unimog.de

MOBILER SERVICE SÜD

Unterwegs in Bayern und Niederbayern.

📍 Hürderstraße 6, 85551 Heimstetten
📞 089 / 992490-444
✉️ service.heimstetten@henne-unimog.de

Henne Werkstattwagen mit Innenausstattung von Sortimo und Förch
Ausstattung des Henne Werkstattsprinters

Ob regelmäßige Wartung, spontane Instandsetzung oder technische Prüfung – Sie erhalten schnelle Hilfe genau da, wo Ihre Maschinen im Einsatz sind. Immer in Ihrer Nähe – unsere Werkstatt auf Rädern.

Ein Anruf genügt – und wir sind unterwegs.

Neuheiten-Roadshow 2025 mit Lindner, Unimog und Irus

Vier Tage, vier Stationen, ein voller Erfolg

Unsere Neuheiten-Roadshow 2025 war ein echtes Highlight für alle, die kommunale Fahrzeugtechnik live erleben, testen und mit den Experten ins Gespräch kommen wollten. Gemeinsam mit unseren Partnern Lindner, Mercedes-Benz Special Trucks und Irus präsentierten wir aktuelle Neuheiten – und das direkt vor Ort bei unseren Kunden.

Unimog
Irus Mähraupe

An vier aufeinanderfolgenden Tagen machten wir mit unserem Neuheitenprogramm Halt an folgenden Standorten:

Ein herzliches Dankeschön an die Bauhöfe Winkelhaid und Kipfenberg für die Gastfreundschaft – wir haben uns sehr gefreut, bei Ihnen zu Gast zu sein!

Lindner Lintrac Vorführer auf Lkw, für Neuheiten-Roadshow
Erfolgreiche Neuheiten-Roadshow

Technik zum Anfassen – das war unser Programm

Im Mittelpunkt der Roadshow standen drei Produkthighlights:

  • Die neuen Lindner ModelleLintrac und Unitrac beeindruckten mit innovativer Technik und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten für kommunale Aufgaben.
  • Das neue UniTouch Bedienkonzept für den Unimog – intuitive Steuerung, mehr Komfort, mehr Effizienz: Unsere Besucher konnten sich vor Ort selbst ein Bild machen.
  • Premiere der Irus Mähraupe – unsere neueste Produktlösung für anspruchsvolle Mäharbeiten im steilen Gelände. Die Funkraupe überzeugte durch Leistung, Sicherheit und einfache Bedienung.

Nach einem zünftigen Weißwurstfrühstück ging es jeweils direkt zu den Maschinen: schauen, erleben, selbst fahren – das war das Motto. Unterstützt wurden wir dabei von den zuständigen Produktmanagern der Hersteller, die den Gästen für alle Fragen zur Verfügung standen.

IRUS Vorführer am Hang

Austausch & Begeisterung

Besonders gefreut hat uns das große Interesse: Zahlreiche Anwender und Entscheider aus Kommunen und Betrieben nutzten die Gelegenheit zum Austausch – mit uns, den Herstellern und untereinander. Das durchweg positive Feedback bestätigt: Veranstaltungen wie diese sind wichtig, um Technik nicht nur zu sehen, sondern auch zu erleben.

Lindner
Unimog & Lindner

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten – Besucher, Gastgeber, Herstellerpartner und unser Team vor Ort. Die Roadshow 2025 war ein voller Erfolg – und wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Veranstaltungen!

Kunden & Gäste

Noch Fragen? Wir beraten gern!

Sie haben noch Fragen zu diesem Projekt oder unseren anderen Produkten? Wir stehen gern zur Verfügung.