- 
                1924Die AnfängeDer als „Schneller Henne“ erfolgreiche Motorradrennfahrer Ernst Jakob Henne (* 22. Februar 1904) gründet eine kleine Motorrad- und Automobilwerkstatt in München. Aufgrund seines unternehmerischen Weitblicks wächst das Unternehmen schnell zu AUTO-HENNE heran. 
- 
                1924 - 1948Henne und das EiNachdem Henne beim Besuch eines Motorradrennens spontan eine Megola auslieh, belegt er Platz 3 in diesem Rennen. Das ist der Start in eine beispiellose Rennsport-Karriere. 1926 wird BMW auf Henne aufmerksam und engagiert ihn als Werksfahrer. Im Jahr 1928 gewinnt er das berüchtigte Targa Florio mit Streckenrekord. Seinen ersten erfolgreichen Weltrekord-Versuch stellt er 1929 auf. 1936 schraubt er den Rekord mit vollverkleideter Maschine auf 272 km/h. Wegen der charakteristischen Form tauft der Volksmund Fahrer und Motorrad bald auf "Henne und das Ei". 
 In den 30er Jahren schreibt er auch im Automobilrennsport für Mercedes und BMW Geschichte. Am Morgen des 28. November 1937 schließlich setzt Henne den Schlusspunkt seiner Renn-Karriere: Über den fliegenden Kilometer erreicht er mit dem "Ei" 279 km/h, auf der Rückfahrt 280 km/h. Sein Rekord hält fast 14 Jahre.
 Henne versteht es früh, seine hervorragenden Kontakte aus seiner Sportkarriere auch für sein Unternehmen zu nutzen. Sein Unternehmergeist und seine Leidenschaft lassen sein Unternehmen schnell wachsen.
- 
                1948 - 1950Das Herz schlägt UnimogIn diesem Jahr wird AUTO-HENNE Großvertreter der damaligen Daimler Benz AG. Schon zu diesem Zeitpunkt sieht Henne das große Potential der noch unter dem Ochsenkopf bei Boehringer in Göppingen produzierten Universal-Motor-Geräte. Als technikbegeisterter Unternehmer empfiehlt Henne dem damaligen Vorstandsvorsitzenden von Daimler-Benz, Wilhelm Haspel, in die Produktion und den Vertrieb des Unimog einzusteigen. Bis dahin baut Daimler nur die Motoren für den Unimog. 
 In dieser Zeit wird Henne der erfolgreichste Generalvertreter für Unimog und verkauft 200 der 600 produzierten Fahrzeuge. Der 70200 mit der Produktionsnummer 221 ist heute aufwendig restauriert im Unimog-Museum in Gaggenau zu bestaunen. Einer der ersten Unimog-Kunden ist das Hofbräuhaus Traunstein Dieses erwirbt 1949 das Vorserienfahrzeug mit der Nr. 44.
- 
                1951 - 1989Wachstum und ExpansionDem Rat von Henne folgend, wird ab 1951 der Unimog im neu erbauten Daimler-Werk in Gaggenau produziert. Sein Einfluss auf die Übernahme verschafft Henne nicht nur damals ein vergrößertes Verkaufsgebiet um den Standort München, sondern später die Ehrung als einer der Väter des Unimog-Erfolgs (siehe Ahnengalerie im Unimog-Museum). Henne ist überzeugt vom Unimog und baut das Geschäft mit dem Alleskönner und später auch dem MB trac immer weiter aus. Mit Übernahme der Unimog-Generalvertretung Graf Deym aus Eggenfelden wird auch ein Servicestandort in Niederbayern geschaffen. Heute ist dieser Standort in Wurmannsquick angesiedelt. 
- 
                1990Henne in den neuen BundesländernAb 1990 übernimmt Henne die Generalvertretung für den Unimog im Osten mit Betreuungsgebieten in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Brandenburg. Der Verkaufsstandort Leipzig und der Servicebetrieb Martinsrieth bei Sangerhausen werden eröffnet. 
 Seit dem ersten Kontakt zwischen Henne und dem Unimog sind nun fast 70 Jahre vergangen.
 
- 
                1994Stern im OstenUm die starke Nachfrage in den neuen Bundesländern bedienen zu können, investiert Ernst Jakob Henne in den neuen Standort Wiedemar bei Leipzig. In dem neuen, top modernen Bau mit besten Verkehrsanbindungen findet zukünftig Verkauf, Werkstatt und Verwaltung beste Arbeitsbedingungen. Die Einweihungsfeier findet mit vielen Gästen und dem Firmengründer höchstpersönlich statt. 
- 
                1998Unimog wird „selbständig“In diesem Jahr wird der Geschäftsbereich Unimog aus der AUTO-HENNE herausgelöst und firmiert als Henne-Unimog GmbH. Dies ermöglicht eine noch größere Konzentration auf die Marke Unimog. 
- 
                2000 – 2011Investition in die ZukunftDie nächsten Jahre sind für Henne-Unimog geprägt vom Ausbau bzw. der Eröffnung neuer Standorte, um die Kunden noch besser vor Ort betreuen zu können. So entscheidet man sich 2000 einen neuen Service-Betrieb in Kesselsdorf bei Dresden aufzubauen. Bereits im darauffolgenden Jahr kommt noch ein neuer Standort dazu: Nürnberg. Anfangs nur auf den Verkauf von Neufahrzeugen spezialisiert, erweitert man das Geschäftsfeld bereits 2004 auf Gebrauchtfahrzeuge. Währenddessen wird auch in den Standort Heimstetten bei München investiert: Henne bezieht dort 2006 ein größeres und moderneres Betriebsgelände in der Hürderstraße 6. 
- 
                2012Neuer Gesellschafter mit SternIn diesem Jahr wird die Daimler AG alleiniger Gesellschafter der Henne-Unimog GmbH. 
- 
                2016Gemeinsam sind wir starkIm Frühjahr 2016 wird die GRUMA Nutzfahrzeuge GmbH alleiniger Gesellschafter. Als Teil der GRUMA-Gruppe ist Henne in einem familiengeführten, mittelständisch geprägten Unternehmensverbund integriert und hat sein Produktportfolio um andere Geräteträger und Spezialfahrzeuge erweitert. In diesem Zuge erfolgt die Umbenennung des Unternehmens in die Henne Nutzfahrzeuge GmbH – kurz „Henne“. 
- 
                2017JCB GeschäftSeit 2017 baut Henne mit Baumaschinen der Marke JCB eine neue Unternehmenssparte auf. An den drei Standorten Heimstetten bei München, Wiedemar bei Leipzig und Wurmannsquick übernimmt Henne das Baumaschinengeschäft rund um die Bereiche Verkauf, Vermietung sowie Service und Ersatzteile. In 2018 kommt noch der Standort Weimar und damit das Thüringer Betreuungsgebiet dazu. 
- 
                2025Hier und heuteHeute ist Henne nicht nur einer der größten zivilen Unimog Generalvertreter der Welt sondern deckt darüber hinaus das Rund-um-Paket von Anbaugeräten, Vermietung, Service und Ersatzteilen ab. Dazu gehören viele Branchenlösungen wie Kehrmaschinen, HANSA, Lindner Unitrac, Lindner Lintrac, Fuso, Irus und Multihog. Aber auch zukunftsweisende neue Technologien wie die vollelektrischen Kleintransporter Goupil oder der Fuso ECanter als Elektrolastkraftwagen in der Klasse leichter Nutzfahrzeuge bis 7,5 t runden das Portfolio heute ab. 
 
                                         
 Der als „Schneller Henne“ erfolgreiche Motorradrennfahrer
  
                    Der als „Schneller Henne“ erfolgreiche Motorradrennfahrer  Nachdem Henne beim Besuch eines Motorradrennens spontan eine Megola auslieh, belegt er Platz 3 in diesem Rennen. Das ist der Start in eine beispiellose Rennsport-Karriere. 1926 wird BMW auf Henne aufmerksam und engagiert ihn als Werksfahrer. Im Jahr 1928 gewinnt er das berüchtigte Targa Florio mit Streckenrekord. Seinen ersten erfolgreichen Weltrekord-Versuch stellt er 1929 auf. 1936 schraubt er den Rekord mit vollverkleideter Maschine auf 272 km/h. Wegen der charakteristischen Form tauft der Volksmund Fahrer und Motorrad bald auf "Henne und das Ei".
  
                    Nachdem Henne beim Besuch eines Motorradrennens spontan eine Megola auslieh, belegt er Platz 3 in diesem Rennen. Das ist der Start in eine beispiellose Rennsport-Karriere. 1926 wird BMW auf Henne aufmerksam und engagiert ihn als Werksfahrer. Im Jahr 1928 gewinnt er das berüchtigte Targa Florio mit Streckenrekord. Seinen ersten erfolgreichen Weltrekord-Versuch stellt er 1929 auf. 1936 schraubt er den Rekord mit vollverkleideter Maschine auf 272 km/h. Wegen der charakteristischen Form tauft der Volksmund Fahrer und Motorrad bald auf "Henne und das Ei".  In diesem Jahr wird AUTO-HENNE Großvertreter der damaligen Daimler Benz AG. Schon zu diesem Zeitpunkt sieht Henne das große Potential der noch unter dem Ochsenkopf bei Boehringer in Göppingen produzierten Universal-Motor-Geräte. Als technikbegeisterter Unternehmer empfiehlt Henne dem damaligen Vorstandsvorsitzenden von Daimler-Benz, Wilhelm Haspel, in die Produktion und den Vertrieb des Unimog einzusteigen. Bis dahin baut Daimler nur die Motoren für den Unimog.
  
                    In diesem Jahr wird AUTO-HENNE Großvertreter der damaligen Daimler Benz AG. Schon zu diesem Zeitpunkt sieht Henne das große Potential der noch unter dem Ochsenkopf bei Boehringer in Göppingen produzierten Universal-Motor-Geräte. Als technikbegeisterter Unternehmer empfiehlt Henne dem damaligen Vorstandsvorsitzenden von Daimler-Benz, Wilhelm Haspel, in die Produktion und den Vertrieb des Unimog einzusteigen. Bis dahin baut Daimler nur die Motoren für den Unimog. Dem Rat von Henne folgend, wird ab 1951 der Unimog im neu erbauten Daimler-Werk in Gaggenau produziert. Sein Einfluss auf die Übernahme verschafft Henne nicht nur damals ein vergrößertes Verkaufsgebiet um den Standort München, sondern später die Ehrung als einer der Väter des Unimog-Erfolgs (siehe Ahnengalerie im
  
                    Dem Rat von Henne folgend, wird ab 1951 der Unimog im neu erbauten Daimler-Werk in Gaggenau produziert. Sein Einfluss auf die Übernahme verschafft Henne nicht nur damals ein vergrößertes Verkaufsgebiet um den Standort München, sondern später die Ehrung als einer der Väter des Unimog-Erfolgs (siehe Ahnengalerie im  Ab 1990 übernimmt Henne die Generalvertretung für den Unimog im Osten mit Betreuungsgebieten in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Brandenburg. Der Verkaufsstandort Leipzig und der Servicebetrieb Martinsrieth bei Sangerhausen werden eröffnet.
  
                    Ab 1990 übernimmt Henne die Generalvertretung für den Unimog im Osten mit Betreuungsgebieten in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Brandenburg. Der Verkaufsstandort Leipzig und der Servicebetrieb Martinsrieth bei Sangerhausen werden eröffnet. Um die starke Nachfrage in den neuen Bundesländern bedienen zu können, investiert Ernst Jakob Henne in den neuen Standort Wiedemar bei Leipzig. In dem neuen, top modernen Bau mit besten Verkehrsanbindungen findet zukünftig Verkauf, Werkstatt und Verwaltung beste Arbeitsbedingungen. Die Einweihungsfeier findet mit vielen Gästen und dem Firmengründer höchstpersönlich statt.
  
                    Um die starke Nachfrage in den neuen Bundesländern bedienen zu können, investiert Ernst Jakob Henne in den neuen Standort Wiedemar bei Leipzig. In dem neuen, top modernen Bau mit besten Verkehrsanbindungen findet zukünftig Verkauf, Werkstatt und Verwaltung beste Arbeitsbedingungen. Die Einweihungsfeier findet mit vielen Gästen und dem Firmengründer höchstpersönlich statt.                 In diesem Jahr wird der Geschäftsbereich Unimog aus der AUTO-HENNE herausgelöst und firmiert als Henne-Unimog GmbH. Dies ermöglicht eine noch größere Konzentration auf die Marke Unimog.
  
                    In diesem Jahr wird der Geschäftsbereich Unimog aus der AUTO-HENNE herausgelöst und firmiert als Henne-Unimog GmbH. Dies ermöglicht eine noch größere Konzentration auf die Marke Unimog.                 Die nächsten Jahre sind für Henne-Unimog geprägt vom Ausbau bzw. der Eröffnung neuer Standorte, um die Kunden noch besser vor Ort betreuen zu können. So entscheidet man sich 2000 einen neuen Service-Betrieb in Kesselsdorf bei Dresden aufzubauen. Bereits im darauffolgenden Jahr kommt noch ein neuer Standort dazu: Nürnberg. Anfangs nur auf den Verkauf von Neufahrzeugen spezialisiert, erweitert man das Geschäftsfeld bereits 2004 auf Gebrauchtfahrzeuge. Währenddessen wird auch in den Standort Heimstetten bei München investiert: Henne bezieht dort 2006 ein größeres und moderneres Betriebsgelände in der Hürderstraße 6.
  
                    Die nächsten Jahre sind für Henne-Unimog geprägt vom Ausbau bzw. der Eröffnung neuer Standorte, um die Kunden noch besser vor Ort betreuen zu können. So entscheidet man sich 2000 einen neuen Service-Betrieb in Kesselsdorf bei Dresden aufzubauen. Bereits im darauffolgenden Jahr kommt noch ein neuer Standort dazu: Nürnberg. Anfangs nur auf den Verkauf von Neufahrzeugen spezialisiert, erweitert man das Geschäftsfeld bereits 2004 auf Gebrauchtfahrzeuge. Währenddessen wird auch in den Standort Heimstetten bei München investiert: Henne bezieht dort 2006 ein größeres und moderneres Betriebsgelände in der Hürderstraße 6.                 In diesem Jahr wird die
  
                    In diesem Jahr wird die  Im Frühjahr 2016 wird die
  
                    Im Frühjahr 2016 wird die  Seit 2017 baut Henne mit Baumaschinen der Marke JCB eine neue Unternehmenssparte auf. An den drei Standorten Heimstetten bei München, Wiedemar bei Leipzig und Wurmannsquick übernimmt Henne das Baumaschinengeschäft rund um die Bereiche Verkauf, Vermietung sowie Service und Ersatzteile. In 2018 kommt noch der Standort Weimar und damit das Thüringer Betreuungsgebiet dazu.
  
                    Seit 2017 baut Henne mit Baumaschinen der Marke JCB eine neue Unternehmenssparte auf. An den drei Standorten Heimstetten bei München, Wiedemar bei Leipzig und Wurmannsquick übernimmt Henne das Baumaschinengeschäft rund um die Bereiche Verkauf, Vermietung sowie Service und Ersatzteile. In 2018 kommt noch der Standort Weimar und damit das Thüringer Betreuungsgebiet dazu.                 Heute ist Henne nicht nur einer der größten zivilen
  
                    Heute ist Henne nicht nur einer der größten zivilen  
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                            